ONLINE: Geschichtentreff & Geschichtenclub

Endlich Zeit für deine heilsamen Geschichten

Aktuelle Termine: 6.10.2023, 10.11.2023

Wie schreibe ich so, dass ich mich mit meinem Leben aussöhne, zufrieden bin und mit Kraft in die Zukunft gehe?

Du würdest so gern über dein Leben schreiben, findest aber keine Zeit dafür?
Du hast so viel erlebt und möchtest es festhalten: Doch was ist wirklich wichtig?
Und was davon interessiert auch andere Menschen?

In meinem neuen Online-Geschichtentreff – Zeit für deine heilsamen Geschichten kannst du Antworten auf diese Fragen finden.

Gönn dir jetzt die Zeit für dich und deine Erinnerungen. Entwickle deinen Stil. Schreibe dir das Leben von der Seele. Schreibe dir eine tragfähige Geschichte als Basis für Gegenwart und Zukunft. Lass dich von mir begleiten und anregen!

Wie alles begann

vom Inselschreiben zum Online-Treff:

Alles begann vor 15 Jahren auf der Nordsee-Insel Wangerooge. Damals traf ich mich mit zehn Menschen, die gern ihre Lebensgeschichte aufschreiben wollten und sich von mir Anregungen wünschten.

Das Ergebnis war zutiefst beglückend

und das lag nicht nur an dem magischen, rundumverglasten Schreibraum mit Meerblick. Es lag auch am Abstand zum Alltag, am Weitblick und der Gemeinschaft:

mehr lesen

Was passiert beim Geschichtentreff?

Wir treffen uns auf Zoom in wertschätzender Runde. Ich gebe dir Anregungen, wie du über deine Erlebnisse – schöne wie schmerzliche – schreiben kannst. Du entscheidest, um was es gehen soll. Wir schreiben gemeinsam und lesen uns vor – wenn wir wollen. Niemand muss!

Wer will, kann wertschätzendes Feedback bekommen und die Erfahrung eines Story-Circles im Sinne von Christina Baldwin, der amerikanischen Grande Dame des Geschichtenerzählens, machen:

Wir hören einander zu und erkennen Erlebnisse an.

Da muss nicht viel gesagt werden. Manche Geschichten wollen einfach nur in die Welt. Viele machen die Erfahrung, dass ihre Geschichten dadurch tragbarer werden, sie weniger belasten oder stolz machen (siehe Christine Baldwin).

Viele Anregungen stammen aus meinem in vielen Jahren gesammelten Repertoire für den Workshop „Heilsame Geschichten“ auf Wangerooge. Neue Anregungen aus dem Journal Writing, von Nathalie Goldberg, von Jessica Lourey, Christina Baldwin und anderen ergänzen unser Schreibbuffet.

Orientierung bietet uns dabei das Kapitel „Vergangenheit anders erzählt“ aus meinem Buch „Schreiben zur Selbsthilfe“, Kapitel vier. Hier findest du auch schon eine Schritt für Schritt-Anleitung für deine eigene Geschichte.

Was hast du von der Teilnahme?

Du fängst endlich an!
Du findest Gleichgesinnte, die dich inspirieren!
Du findest einen Ankerplatz, an dem du jeden Monat neuen Proviant fürs Schreiben an Bord nehmen kannst.
Du entwickelst eine Schreibroutine, die du nicht mehr missen willst.
Du sammelst Tipps fürs Anfangen, Dranbleiben, Abrunden.

Deine Schreibstimme kann sich entfalten, du hörst Texte von anderen, liest Beispiele und pflegst dabei immer mehr deinen eigenen Stil.

Du findest DEIN Thema oder deine Themen. Um was geht es in deinem Leben? Was treibt dich an? Was macht dich aus? Was war bisher? Was soll nun?

Für wen eignet sich das Angebot?

Willkommen sind alle, die sich Zeit für die eigenen Geschichten nehmen und darüber schreiben möchten.
Einsteiger:innen können ins Erinnern und Schreiben kommen und Methoden des autobiografischen Schreibens erlernen.
Fortgeschrittene erhalten Anregungen, wie sie Erlebnisse auf neue Weise betrachten und beschreiben können.

Jetzt neu: der Geschichtenclub

& weitere gute Nachrichten

Die erste gute Neuigkeit: Die Treffen dauern jetzt drei Stunden – eine perfekte Zeitspanne, in der Raum für Feedback und Austausch ist.

Die zweite gute Nachricht: Damit du zwischen den Treffen Anreize zum Fabulieren und Formulieren findest, gibt es jetzt den Geschichtenclub. Was das bedeutet? Nur Gutes: Mitglieder finden auf einer sicheren Seite Stärkendes, damit sie ihre Schreibstimme entfalten können; es gibt Wissenswertes und Tipps für den Schreibprozess.

Schließlich findest du alle Einladungen aus den Treffs zum Nachlesen und Nachholen. Das ist besonders praktisch, wenn du mal nicht dabei sein kannst. So bist du immer auf dem Laufenden und kannst für dich weiter schreiben.

Und die dritte gute Botschaft: Als Clubmitglied bekommst du drei Gutscheine für Geschichtenabende nach Wahl. Du kannst also frei wählen, in welchem Monat du dabei sein willst. Wenn du weitere Abende buchen willst, zahlst du nur 60 statt 72 Euro, die für eine einzelne Buchung ohne Clubmitgliedschaft fällig werden.

Mein persönliches Highlight ist dies: Auf unserer sicheren Plattform können wir Texte teilen und uns Feedback holen oder Buchhinweise geben, Filmtipps weitergeben zu Themen unserer Geschichten, usw. usf. Ich freu mich riesig: mein Spieltrieb ist geweckt, die Fabulierlust scharrt mit den Hufen. Wie ist es bei dir?

Wann und wo:

Die gute Neuigkeit: Die Treffen dauern jetzt drei Stunden – eine perfekte Zeitspanne, in der Raum für Feedback und Austausch ist.

Geschichtenclub: € 180.-

  • Teilnahme an 3 Geschichtentreffs zum Termin deiner Wahl
  • Clubpreis von € 60.- (statt € 72.-) für die Teilnahme an jedem weiteren Geschichtentreff
  • Zugang zur geschützten Austauschplattform bis 31.12.2023:
    >> Anregungen zur Stärkung deiner Schreibstimme,
    >> Wissenswertes und Inspirationen für den Schreibprozess,
    >> Nachlese und Schreibeinladungen aus den Treffs.

Einzelne Termine des Geschichtentreffs:

6.10., 10.11.2023
3 Stunden: jeweils 17:00 bis 20:00,
Zoomtreffen mit Birgit Schreiber

Dein Beitrag für 3 Stunden: € 72.-
jedes weitere Treffen für Clubmitglieder € 60.-

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Nach oben scrollen