Der Geschichtentreff – wie es begann

Endlich Zeit für deine heilsamen Geschichten

Wie alles begann

Vom Inselschreiben zum Online-Treff:

Alles begann von 15 Jahren auf der Nordsee-Insel Wangerooge. Damals traf ich mich mit zehn Menschen, die gern ihre Lebensgeschichte aufschreiben wollten und sich von mir Anregungen wünschten.

Das Ergebnis war zutiefst beglückend

und das lag nicht nur an dem magischen, rundumverglasten Schreibraum mit Meerblick.

Es lag auch am Abstand zum Alltag, am Weitblick und der Gemeinschaft: Die Teilnehmer:innen erzählten mir nach den drei gemeinsamen Tagen, dass sie nicht nur eine Form für Schönes und Schmerzhaftes gefunden hatten, sondern auch erlebt hatten: Ich kann schreiben! Schon hier war klar.

Wir kommen wieder, wir machen weiter. Wir werden die Autor:innen unserer Geschichten.

Viele waren erleichtert, weil sie Zuhörerinnen gefunden hatten und nun wussten: Jede von uns kann die anderen auf ihre Weise berühren, bereichern, befördern.

Wir müssen alle nicht allein bleiben mit unseren Geschichten, denn die zugrunde liegenden Themen sind universell. Sie verbinden uns mit vielen Menschen und mit der Welt!

So entstand auf dieser Nordsee-Insel auf einmal heilsame Resonanz (siehe Hartmut Rosa) im besten Sinne: Wir hörten auf, einsame Inseln im großen weiten Meer zu sein und sahen, wie wir unser Patchwork an Erfahrungen zu einem fruchtbaren Kontinent verbinden konnten.

Meine Erfahrung seit diesem ersten Workshop ist diese:

„Es ist unsere Aufgabe im Leben, die Autor:innen unserer Geschichte zu sein, ob es uns bewusst ist oder nicht. In der Vergangenheit haben wir uns vielleicht den Stift von anderen Menschen oder von widrigen Umständen aus der Hand nehmen lassen.

Jetzt können wir ihn bewusst wieder ergreifen und schreiben, wie unsere Geschichte lautet: In der Vergangenheit, in der Gegenwart und auch wie sie in der Zukunft lauten soll.“ Ich sage darum:

Schreib deine heilsame Geschichte. Und fang gleich damit an.

Viele Teilnehmer:innen kamen wieder nach dem ersten Workshop. Manche drei, viermal. Neue kamen dazu, manche wurden zu Wegbegleiter:innen.

Einige haben ihre Geschichten veröffentlicht, andere schreiben sie nur für sich. Wieder andere geben jetzt das Schreiben an Interessierte weiter und verhelfen ihnen ihrerseits zu heilsamen Geschichten.

Das Inselschreiben hat eine lange Tradition, vielleicht ist es sogar eine Institution geworden. Wie auch immer, ich möchte das Insel-Schreiben mit euch nicht mehr missen.

Jedenfalls ist es nach mehr als einem Jahrzehnt an der Zeit, mit der Zeit zu gehen. Lasst uns die neuen Online-Möglichkeiten nutzen und jeden Monat eine Schreibinsel ansteuern.

Lasst uns jeden Monat etwas Gutes tun und unsere Geschichten heilsam machen. Wir können uns anregen und dabei stärken, wenn wir die eigene Geschichte fortschreiben. Wir tauchen in unsere Erinnerungen und holen die Schätze nach oben. Lasst sie uns anschauen, erzählen und mit Worten polieren.

Was ich mir für uns wünsche:

Unsere Geschichten erscheinen auf dem Papier mit neuer Klarheit. Wohlwollend nehmen wir zur Kenntnis, was wir geleistet, wo wir Fehler gemacht haben und was uns angetrieben hat.

Unsere Sehnsüchte können uns mal in die Vergangenheit, aber auch zu neuen Geschichten über uns führen, einem Schreiben in die Zukunft, in dem wir uns selbst treu sind, aber auch neue Räume entwerfen, erst auf dem Papier, dann im Leben.

Wann und wo:

Online – Geschichtentreff: Endlich Zeit für meine Geschichte

26.5. und 7.7.23 jeweils 17:00 bis 20:00, Zoomtreffen mit Birgit
Schreiber
Die nächsten Treffen im Herbst: 1.9., 6.10., 10.11.
Dein Beitrag: 72 Euro je Abend, € 60.- als Clubmitglied

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Scroll to Top