„Du musst dich vor nichts fürchten. Du musst einfach nur leben.“

Neujahrs-Schreibcamp
2025-2026

DAYS
HOURS
MINUTES
SECONDS

Neujahrs-Schreibcamp 2025-2026

Dein Beitrag: € 121.- inkl. 19% MwSt. Für alle, die schon letztes Jahr dabei waren € 101.-

Melde dich gleich an!

Neujahrs-Schreibcamp 25-26

Kürzlich las ich einen Roman, in dem eine Hauptfigur nach mehreren hundert Seiten das Geheimnis eines erfüllten Lebens enthüllt:

Das hat mich ins Herz getroffen. Vielleicht, weil ich sofort widersprechen möchte. Weil ich mich oft fürchte angesichts der Multikrisen und Kriege und angesichts der Herausforderungen, die unsere Welt uns bereitet.

Aus Furcht möchte ich manchmal am liebsten den Kopf in den Sand stecken und dort stecken bleiben. Gleichzeitig weiß ich: Das ist keine Lösung. Und Lebensfreude finde ich da unten auch nicht.

Wenn du auch endlich wieder mit frischem Mut und Zuversicht ins neue Jahr gehen willst, sind die Impulse, die ich im Neujahrscamp zusammengestellt habe, vielleicht genau das Richtige für dich.

Ich habe mich beim Formulieren diesmal gefragt:

  • Wie behalten wir die Zuversicht, um gute Perspektiven für uns und die Welt zu entwickeln?
  • Wie bleiben wir bei Kräften, um unseren Beitrag zu leisten – für uns und andere?
  • Wie werden wir dabei immer mehr wir selbst?
  • Wie sieht ein erfülltes, echtes Leben im Jahr 2026 für jede einzelne von uns aus?

Beim Austausch in zwei Zoomtreffen und beim Schreiben zu zwölf neuen Impulsen begeben wir uns auf die Suche nach kraftvollen, inspirierenden Antworten auf diese Fragen.

Wie in den Vorjahren blicken wir zunächst zurück und sammeln ein, was 2025 gut war, was wir gelernt haben und was wir weiterführen wollen.

Den Ballast – Leidvolles, Überwundenes, Überlebtes – lassen wir los, um Raum zu schaffen für neue Energie und Ideen.

Und dann schreiben wir uns in Stimmung fürs neue Jahr und für unsere persönlichen Leitsterne!

Dabei bekommen wir in diesem Jahr kraftvolle Unterstützung, denn wir lassen uns von der Sozialforscherin Brené Brown und ihrer Forschung inspirieren. Sie ist mit einem Ted-Talk über Verletzlichkeit berühmt geworden ist und hat einen Leitfaden für ein Leben aus ganzem Herzen entworfen.

Ihre Bücher begleiten mich seit der Coronapandemie und sie tragen an den Kanten zig bunte Wimpel, mit denen ich wichtige Stellen markiert habe.

Wenn ich meine Bleistift-, Buntstift-, Filzstiftnotizen aus verschiedenen Jahren und zu unterschiedlichen Fragen lese, erkenne ich, wie weit ich dank Brené Brown schon gekommen bin auf meinem Weg zum „Leben von ganzem Herzen“.

Entscheidend ist, dass wir für ein solch reiches, erfüllendes Leben etwas riskieren müssen.

Brené Brown ermutigt uns, „all in“ zu gehen. Im Poker bedeutet „all in gehen“, alles zu setzen, was man hat. Das ist ein riskanter, aber oft auch entscheidender Schritt: Wer alle seine Chips setzt, gibt sich dem Spiel hin, engagiert sich voll, riskiert alles, um ein Ziel zu erreichen. Er oder sie ist mit ganzem Herzen dabei.

Übertragen auf das Leben bedeutet das: Wenn wir „all in“ gehen, uns engagieren, einbringen, zeigen, und auf die Fragen antworten, die das Leben stellt, werden wir so viel lebendiger, leidenschaftlicher und glücklicher.

Das Camp folgt der bewährten Strategie „Wünsche in Worte fassen“:

Die Live-Workshops haben bereits mehr als zehn Jahre Tradition: Jedes Jahr aufs Neue haben Teilnehmer:innen und ich erlebt, wie wunderbar die „Wünsche in Worte-Methode“ wirkt. Ich habe sie in „Schreiben zur Selbsthilfe“ (2017, 2022) beschrieben und sie hat vier Schritte.

Die Schritte der „Wünsche in Worte-Strategie“

Wir haben im Neujahrscamp jedes Jahr ein neues Thema und folgen gleichzeitig einer seit Jahren bewährten Methode. Sie heißt „Wünsche in Worte“ und geht so:

1. Bilanz ziehen
Wir blicken aufs vergangene Jahr zurück und ziehen Bilanz. Was waren Sternstunden? Was wäre entbehrlich gewesen? Was haben wir gelernt? Das ist der erste Schritt, um unseren Ideen und Wünschen für die nächsten Monate näher zu kommen.

2. Das magische Ritual
Wir halten fest, was wir auch 2026 bewahren wollen. Und wir lassen den Ballast los: Muster, Erfahrungen, Erlebnisse, Gewohnheiten, Beziehungen, die sich überlebt haben. Bei diesem zweiten Schritt machen wir unseren Weg ins neue Jahr frei.

3. Visionen gestalten
Wir träumen uns in die Zukunft. Wir breiten unsere Flügel aus. Wir erkunden, wie es wäre, wenn … . Dann laden wir unsere Wünsche mit Energie auf. Bei diesem dritten Schritt gestalten wir eine Collage und geben unseren Träumen und Visionen einen sichtbaren Ausdruck.

4. Die Träume auf die Erde holen
Zurück in die Realität mit dem vierten Schritt: Wir kennen unsere Wünsche und Ziele. Nun legen wir Werte und Wegmarken fest. Wir wählen unsere individuellen Leitsterne, die uns Orientierung geben. Darunter etwa die Wurzeln des Wohlbefindens. Mit ihnen als Kompass starten wir voller Zuversicht ins neue Jahr!

Alle Anregungen abrufbar bis zum 31. Januar 2026!

Wie funktioniert das Neujahrs-Schreibcamp?

Du meldest dich an und ich sende dir drei Mails mit dem Link zu den kreativen und ganz unterschiedlichen Schreibeinladungen für die darauffolgenden Tage.

Du entscheidest nach Belieben, was, wann und wie viel du schreibst: Manche wollen täglich kurz schreiben, andere heben sich die Anregungen auf und schreiben dann an einem Tag länger.

Du triffst die anderen Camp-Teilnehmer:innen (natürlich nur, wenn du Lust hast). Ob allein oder mit einer Schreibpartner:in – das Schreiben in der Gruppe inspiriert und bringt neue Perspektiven.

Am 19.12. 2025 von 18 bis ca. 20 Uhr lernen wir uns kennen. Stell dir gern ein Getränk und Knabberzeug bereit.

Am 9.1. 2025 von 18 bis ca. 20 Uhr schenken uns gegenseitig Kraft und Inspiration und stellen einander die Jahrescollage vor.

Wenn du auf das Journal Schreiben nicht mehr verzichten möchtest, kannst nach dem Neujahrscamp weiterschreiben: Immer zum Monatswechsel kannst du dir eine Übersicht über die vergangenen Wochen erschreiben und den Fokus für den nächsten Monat festlegen.

WAS – WANN – WO

ONLINE – bequem aus Deinem Wohnzimmer!

Wann: 19.12.25 bis 6.1.2026

Zoom-Meetings: 19.12. und 9.1.,
jeweils 18 bis 20 Uhr

Was: 12 Schreibeinladungen & 2 Imaginationen aufgeteilt auf drei Mails in deinem Postkasten

Schreibzeiten: Wann immer du magst, alle Unterlagen bleiben bis Ende Januar online für dich verfügbar – du kannst auch nach dem 19. Dezember noch einsteigen.

Kursbeitrag: € 121.- inkl. 19% MWST

Falls du beim Neujahr-Schreibcamp schon im vorigen Jahr dabei warst, bekommst du einen Wiederbucherbonus von 20% und bezahlst nur € 101.-

Häufige Fragen

Du schreibst so oft und so lange, wie du möchtest. Täglich, wöchentlich, dreimal die Woche …
Manche Anregungen können schon in fünf Minuten geschrieben werden, andere laden dich zu üppigeren Etappen ein, wenn du magst 25 bis 50 Minuten oder länger. Du bekommst natürlich immer eine Empfehlung, wie lange du den Timer stellen könntest.

Wir haben eine eigene Camp-Seite ganz für uns! Die geschützte Camp-Seite ist nur für die Teilnehmer*innen des Camps, dort findest du alle Schreib-Einladungen nach Themen geordnet. Dort kannst du auch die Audios finden und anhören. So kannst du dich überall, wo du möchtest, von den gesprochenen kleinen Reisen in Schreiblaune bringen lassen.

Über die Camp-Seite bleiben wir in Verbindung und ich bin für Fragen offen.
Du erfährst – wenn du magst – was andere sich erschrieben haben und was sie in dieser Zeit bewegt.

Oder du genießt ganz für dich allein – auch das ist wundervoll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen