Schreibimpuls von Christina Baldwin

Bild: Christina Baldwin
Schreiben auf drei Ebenen –
Willst du die Anregung gleich ausprobieren?
„Journal Writing“ bedeutet für Christina Baldwin, dass wir unsere persönliche Geschichte fortschreiben – und zwar immer dann, wenn wir zu unserem Journal greifen. Besonders spannend kann es sein, wenn wir unsere Erfahrungen mit anderen Einflüssen verbinden, etwa unseren Lebensumständen, gesellschaftlichen und historischen Bedingungen oder auch mit einer ’spirituellen Dimension‘.
Klingt herausfordernd? Keine Sorge. Das gelingt meist wie von selbst, wenn wir über eine zurückliegende Erfahrung schreiben. Wir können dann wie mit einer Kamera nahe an eine Person und ihre Erfahrungen heranfahren und sie schildern. Außerdem können wir den Blick weiten, die Mitmenschen, die Umgebung oder gar Sinnfragen einbeziehen.
Da ist die persönliche Erzähllinie: „An diesem Morgen traute ich mich endlich. Ich sprach ihn an, als er an mir vorbei radeln wollte“.
2. Dann ist da die historische und soziale Erzähllinie. In fast jeder Story gibt es andere Menschen, immer eine Umgebung, eine bestimmte Zeit, historische und gesellschaftliche Geschehnisse usw.:
„Ich hatte ihn zuvor einmal in der türkisch-deutschen Freundschaftsgesellschaft getroffen, dort kochte er jeden Mittwoch Tee und begrüßte Neuankömmlinge – sehr zum Ärger seiner Eltern. Sie, wie viele andere in der Stadt, hielten in den 80ern noch nichts von Integration und einer pluralen Geschellschaft“.
3. Und dann ist da die Erzähllinie, die Christina ’spiritual‘ nennt. Ich verstehe sie so: Wir können Sinnfragen stellen, über innere Entwicklung erzählen, unsere Einbindung in ein größeres Ganzes schildern: „Einsamkeit ist Gift für die Seele der Menschen. Ich fühlte, dass er einen Weg gefunden hatte, sie zu lindern. Es brauchte bloß einen Ort wie diesen und dazu starken süßen Tee im Glas.“
So geht’s:
Wähle dazu einen Moment des persönlichen Wandels, einen Moment, an dem du etwas erkannt hast, sich das Blatt gewendet hat, etwas geschah, was deinen Weg verändert hat. Nimm einfach das erste, das dir in den Sinn kommt!
Schreibe über diesen Moment und was genau passiert ist. Füge eine zweite Erzähllinie hinzu: Erzähle von den Menschen, die für die Erfahrung eine Rolle spielten, über deine Lebenswelt, deine Haltung zu Sinnfragen oder über den Zeitgeist, der gerade aktuell war. Gibt es da Verbindungen? Lass dich überraschen, wohin diese erweiterte Geschichte dich führt.
Empfohlene Zeit: 10 bis 15 Minuten.
Wenn du deinen Text nun liest: Was fällt dir auf? Was überrascht dich? Was könnte der Titel sein?
