„Weil Worte wirken, können wir schreiben und unserem Leben eine Richtung geben“.
Berufliche Erfahrung und Qualifikation
Supervision, systemisches Coaching, akademische Lehre
Mehr als 600 Beratungen, Gruppenmeetings, Teamentwicklungs-Sessions und Einzelcoachings für Hospize, Pflegedienste, Arztpraxen, Kindergärten, Unternehmen, staatliche Institutionen, Kirchenräte, universitäre Fachbereiche.
Mehr als 150 Kurse, Lehraufträge, Seminare für die Universitäten Wien, Göttingen, Bielefeld, Mainz, Oldenburg, Vechta, die Fairleigh Dickinson University, NJ, USA, die Deutsche Aids Hilfe, das writer’s studio in Wien, den Bundesrechnungshof in Bonn und Berlin, Wildwasser, Belladonna und im Bremer Schreibstudio.
Supervisionen auf der Führungsebene, für die Leitung und ihre direkten Mitarbeiter:innen, Fallsupervisionen für Pflegepersonal, Coachings für Mitarbeiter:innen in Problemsituationen, für Teams in Wohngruppen. Zu den Kunden zählen: Mercedes (Kita „Sternchen“); PflegeIMPULSE, Bremen; Ambulante Versorgungsbrücken, Bremen; Bundesrechnungshof, Bonn; Arztpraxen.
Selbst konzipierte universitäre Weiterbildung Journal Writing Methoden (als Bildungsurlaub anerkannt) – für Therapeut:innen, Coaches & Leiter:innen von Fokusgruppen, in Kooperation mit der Universität Vechta im März – September 2022, Oktober 2023 bis Mai 2024, Oktober 2024 bis Mai 2025, davor in Kooperaton mit dem writer’s studio Wien.
Dozentin an der Alice-Solomon-Hochschule Berlin seit 2023.
Veröffentlichungen (Auszug):
Psychologie Heute: u.a. Schreiben, das Dossier. Wie wir beim Schreiben unsere Gefühle ergründen und das Leben ordnen 3/2024, „Frieden ist möglich“ – was Psychologen tun, um Frieden zu schaffen 12/17, „Was macht Menschen zu Helfern“ 7/11.
Grundschule – Für Lehrer:innen, die Veränderungen gestalten 01/24: „Zurück zu mir, mit Stift und Papier zu mehr Seelenruhe“.
Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit, Beltz Juventa 2023, S. 1220 -1234: „Your life is a book, biographisches Schreiben als zukunftsorientiertes Identitätsprojekt“.
Leidfaden, Fachmagazin für Krisen, Leid und Trauer: Vergangenheit anders erzählen. Warum Geschichten heilsam sein können. Heft 2/2022 S. 34 -37.
Zeitschrift „Schreibräume. Magazin für Journal Writing, Tagebuch und Memoir“, Herausgeberin, seit 2020.
Süddeutsche Zeitung u.a.: „Diagnose ausgebrannt.“ Süddeutsche Zeitung, Nr. 257, „Eltern-Burnout. „Artikel und Interview mit Prof. Bertram sowie „Immer auf Seiten der Frauen. Pro Familia Magazin, Frankfurt.
Bücher:
„Schreiben zur Selbsthilfe: Worte finden, Glück erleben, gesund sein„, Springer 2017, 2. Auflage 2022.
„Versteckt“ Campus 2005.
„Wohlschreiben, 52 Impulse für ein Leben, das sich echt anfühlt“, Verlag punktgenau 2022.
Journalistin, Herausgeberin & Autorin
Herausgeberin der Zeitschrift Schreibräume.
35 Jahre Erfahrung als Redakteurin und freie Journalistin in Psychologie Heute, Süddeutsche Zeitung, EMMA, Bremer Medienbüro, Nordwest-Zeitung in Oldenburg.
Aus- und Fortbildungen Journalwriting und Poesietherapie
Erste zertifizierte Journal to the Self-Trainerin im deutschen Sprachraum: Intensiv-Fortbildung in Präsenz und Online am Center for Journal Therapy, Denver, USA“: Zertifizierung seit 2017.
„Journaling für Helping Professionals“, Fortbildung mit Kathleen Adams, 11. – 12. November 2024, Barcelona.
„Memoir Magic: Unleashing AI for your life stories“ Online Summer Course mit Sharon O’Leary, August 2024, am TWI, Denver (Institut für Therapeutisches Journal Schreiben).
„Journaling with Brené Brown“, Online Fortbildung mit Hanna Merin (April bis Juni 2024) am TWI, Denver.
„The First Page. Journaling for Memoir Writing“. Online Fortbildung mit Hanna Merin (April bis Juni 2022) am TWI, Denver.
„Curriculum Development“, Online Fortbildung mit Kathleen Adams, April – Juno 2021 am TWI, Denver (Institut für Therapeutisches Journal Schreiben).
„Clutter Clearing – Journaling for more structure and freedom in your life“, Online Fortbildung bei Carolin Koehnline, April – Juno 2020 am TWI, Denver.
Poesie- und Bibliotherapeutin (FPI, Hückeswagen), zertifizierte dreijährigen Weiterbildung, promovierte Biographieforscherin 2008 – 2010.
Qualifizierung für eine lehrende Tätigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung, Universität Oldenburg seit 2005.
Aus- und Fortbildungen Coaching & Supervisorin
DGSF-zertifizierte als Beraterin für soziale Systeme und Organisationen. Weiterbildung am Hamburgischen Institut für Systemische Weiterbildung vom 2017 – 2019.
Systemischer Coach: ibaf – Institut für berufliche Aus- und Fortbildung in Hamburg, Zertifizierter Abschluss, 2010 – 2011.
Fortbildung „Ego-States und imaginative Methoden“ am 6. bis 8.9.2019 am HISW in Hamburg.
Fortbildung „Erste Hilfe Koffer bei psychischen Traumata“, DGSF-Fachtag, am Hamburgischen Institut für Systemische Weiterbildung (HISW) vom 5. bis 7.6.2020.
Fortbildung „Familienrekonstruktion“. 7. bis 14.10.2018 im Seminarhaus Osterstedt.
Transaktionsanalyse Abschluss der ersten Phase (zertifiziert), 2000 – 2001.
Akademische Qualifikationen
Dr. rer. pol. Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, August 2003.
Magistra der Amerikanistik und Sozialwissenschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 1989 – 1996.
Fulbright-Aufenthalt und Minor-Equivalent in Women’s Studies an der Western Washington University, WA, USA, August 1993 – August 1994.