
Deine heilsame Geschichte
Autobiografisch schreiben für mehr innere Stärke
vom 9. – 12. 09.23 im “Oberdeck”
Mit Panoramablick aufs Meer, direkt an der Strandpromenade von Wangerooge
Wolltest du schon immer mal über dein Leben schreiben? Du konntest aber nie den Anfang finden? Oder zweifelst du daran, dass deine Erfahrungen für andere interessant sein könnten?
In diesem Workshop kannst du erleben, dass deine Geschichte zählt. Du wirst dir klarer über dich selbst und kannst dir deine Wachstumsschritte genau anschauen. Du erfährst, wie du deine Erfahrungen in berührender, amüsanter und/oder spannender Form an andere Menschen weitergeben kannst.
Am wichtigsten aber ist dies: Du spürst, wie autobiografisches Schreiben dir hilft, dich selbst und deine Geschichte zu heilen. So dass du in Zukunft mit mehr Klarheit, Zufriedenheit und Gesundheit leben kannst.
Wie geht das?
An drei Tagen in heilsamer Umgebung und mit einer wertschätzenden Gemeinschaft wirst du zum Autor*in deiner Geschichte.
Autor, weiblich Autorin, von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“
Anregungen aus der Poesietherapie, dem Journal Writing sowie dem kreativen Schreiben helfen dir, zur Gestalterin deines Lebens zu werden.
Du beginnst damit, dass du dich von heutiger Warte aus erinnerst. Dabei machst du eine spannende Entdeckung: Du lernst dein jüngeres Ich neu kennen.
Im Dialog mit dir selbst findest du heraus, was dir im Leben gelungen ist, aber auch wie du Krisen gemeistert hast, wie du gelernt hast, mit Verlusten zu leben und wie du über dich hinaus gewachsen bist. So stärkst du dich selbst im Heute und für die Zukunft.
Das tun wir im Workshop Schritt für Schritt.
Du steigst sanft ins Erinnern und Schreiben ein.
Immer mehr betrachtest du dein Leben aus einem neuen Blickwinkel, der Sicht der Autor*in.
- Du erkennst, welche wichtigen Weichen du für dich gestellt hast.
- Du findest mit kreativen Übungen den roten Faden in deinem Leben.
- Du erkennst, welche Kräfte in dir stecken, aber auch welche Fehler du gemacht hast, und welche Muster dich bislang gehemmt haben.
- Du versöhnst dich immer mehr mit Menschen, Ereignissen und Erfahrungen, die dich zu dem Menschen gemacht haben, der du heute bist.
- So kannst du auch dich selbst immer mehr schätzen.
Wie schreibe ich so, dass auch andere meine Geschichte lesen wollen?
In den USA sind neue Autobiografien, dort Memoir genannt, mittlerweile so beliebt wie Romane und landen häufig ganz oben auf den Bestseller-Listen. Auch in Deutschland sind Memoirs beliebt, wie zum Beispiel “Eat, Pray, Love” von Elizabeth Gilbert, die autobiografische Trilogie von Ulla Hahn oder der Kurzgeschichtenband “Raumpatroullie” von Matthias Brandt.
Sie bieten nicht nur erfahrenen Autor*innen ein spannendes neues Genre, sondern sind für viele Schreiber*innen das Mittel der Wahl, sich mit der eigenen Geschichte zu versöhnen.
Wer für ein größeres Publikum schreiben möchte, lernt in diesem Workshop die erste deutschsprachige Schritt-für Schritt-Anleitung für neue Autobiografien aus dem Kapitel vier meines Schreibratgebers “Schreiben zur Selbsthilfe” kennen.
Wie entscheide ich, welche Erinnerungen für meine Geschichte wichtig sind?
Sobald du dein Lebensthema gefunden hast, kannst erkennst du leicht, welche Episoden aus deinem Leben für deine Geschichte wichtig sind. Um diesen Fokus zu finden, stelle ich dir die geniale Formel von Marion Roach vor.
Außerdem gibt es Inputs zum Schreibhandwerk, die dir helfen, deine Geschichten so aufzubauen, dass deine Leser*innen dir bis zur letzten Seite folgen wollen.
Und weil Schreiben und Gesundheit so eng zusammen liegen, geben wir unserem Körper zwischendurch die Möglichkeit zur Entspannung – etwa bei Bewegungs- und Konzentrationsübungen auf der Dachterrasse.
Was brauchst du noch, um anzufangen und dran zu bleiben?
Mut und Zuversicht: Im Workshop findest du kreative Anleitung und eine wertschätzende Gemeinschaft, die dich auf deinem Schreibweg unterstützt.
Was – wann – wo?
Deine heilsame Geschichte
Wo: Kursaal “Oberdeck” an der Strandpromenade auf Wangerooge
Wann: 9. – 12. 9.23: Sa. 17 – 19, So. 10 – 14, Mo. 10 – 14, 17 – 19:, Di. 9:30 – 11:30 (Fähre 12:30)
Seminarbeitrag mit Frühbucherbonus: € 415,- bei Anmeldung bis 10.8., danach € 495.- inklusive 19% USt, Getränke und Snacks.
Bitte bedenke, dass die Unterkünfte auf Wangerooge immer rasch vergeben sind. Wir empfehlen daher möglichst früh zu buchen.
Falls du noch Fragen hast schreib mir gerne eine Mail an mail@schreibercoaching.de
oder rufe mich an: 01785338405. Deine Anmeldung ist verbindlich mit Anzahlung von 150 Euro. Bitte lies die Infos zur Anmeldung