Dr. Birgit Schreiber
„Weil Worte wirken, können wir schreiben und unserem Leben eine Richtung geben“.
Berufliche Erfahrungen
Schreibtrainerin:
Mehr als 100 Kurse, Lehraufträge, Seminare in Bremen, Göttingen, Oldenburg, Bielefeld, Wangerooge, Wien,
für die Stadtbibliothek Bremen, Wildwasser, Darmstadt, Belladonna: Bildung-Kultur-Wirtschaft für Frauen, Bremen, Schreibzentrum Berlin, die Universitäten: Wien, Göttingen, Bielefeld, Mainz, Oldenburg, die Deutsche AIDS-Hilfe, den Bundesrechnungshof, Bonn, das writer’s studio, Wien und im Bremer Schreibstudio
„Zeit für die eigene Geschichte“ – Autobiografie auf Wangerooge, „Mein Erfolgstagebuch“ – Journal schreiben mit Methode., „Science goes public“ – Verständlich Texten für Wissenschaftler:innen, Schreibtrainings für Behördenmitarbeiter:innen, „Mit Stil zum Titel“ – Texten für Promovierende und Habilitierende, „Zeit- und Studienorganisation“ für Studierende,
Themenschwerpunkte:
Lehrgangsleitung Journal Writing Methoden – für Therapeut:innen, Coaches & Leiter:innen von Fokusgruppen, writer’s studio Wien, Lehrgangsleitung: 2019/2020, 2020/2021, 2021/2022, sowie Universität Vechta, März – September 2022
Workshops Reflexives Schreiben: Journal to the Self I – Basislehrgang, Journal to the Self II – Zeit fürs Wesentliche, Geschichten-Schreibsalon – mit wenigen Worten stark, Autobiografie I – Die eigene Stimme finden, Autobiografie II – Essay, Blog, Kolumne schreiben, Wünsche in Worte fassen – Visionen für das Jahr in machbare Ziele verwandeln, Schreiben für die Seele – Körper und Psyche in Einklang bringen.
Schreibgruppen: Jahresgruppe – „Das Ja(hr) zum Ich“, Sommer-Schreibcamp, Neujahrs-Schreibcamp
Journalistin, Herausgeberin & Autorin
33 Jahre Erfahrung als Redakteurin und freie Journalistin in Psychologie Heute, Süddeutsche Zeitung, EMMA, Bremer Medienbüro, Nordwest-Zeitung in Oldenburg
Veröffentlichungen (Auszug):
Psychologie Heute: u.a. Und was kommt nun? Revolutioniert die Babyboomer-Generation auch das Alter? 6/17, „Frieden ist möglich“ – was Psychologen tun, um Frieden zu schaffen 12/17, „Was macht Menschen zu Helfern“ 7/11.
Süddeutsche Zeitung u.a.: „Diagnose ausgebrannt.“ Süddeutsche Zeitung, Nr. 257, „Eltern-Burnout. „Artikel und Interview mit Prof. Bertram sowie „Immer auf Seiten der Frauen. Pro Familia Magazin, Frankfurt
Zeitschrift „Schreibräume. Magazin für Journal Writing, Tagebuch und Memoir“, Mitherausgeberin, seit 2020
Bücher, TV & Blogartikel
„Schreiben zur Selbsthilfe“: Worte finden, Glück erleben, gesund sein, Springer 2017, 2. Auflage 2022
„Versteckt“ Campus 2005
Deutschlandfunk: Dr. Schreiber zu Gast bei LEBENSZEIT im Deutschlandfunk
Thema: Das Leben festhalten: Sind Tagebücher aus der Zeit gefallen?
270 Blogartikel zu den Themen Schreiben, Beruf und Schreiben, Coaching, Krisen etc auf Schreiben zur Selbsthilfe:
Systemischer Coach & Supervisorin
Mehr als 450 Beratungen, Supervisionen, Gruppenmeetings, Teamentwicklungs-Sessions und Einzelcoachings für Pflegedienste, Arztpraxen, Kindergärten, Unternehmen, staatliche Institutionen, Kirchenräte, universitäre Fachbereiche.
Supervisionen auf der Führungsebene, für die Leitung und ihre direkten Mitarbeiter:innen, Fallsupervisionen für Pflegepersonal, Coachings für Mitarbeiter:innen in Problemsituationen, für Teams in Wohngruppen.
Zu ihren Kunden zählen: Mercedes (Kita „Sternchen“), PflegeIMPULSE, Bremen, Ambulante Versorgungsbrücken, Bremen, Bundesrechnungshof, Bonn, Arztpraxen.
Themenschwerpunkte:
Resilienz, Neuorganisation, Firmenübernahmen, menschliche Extremsituationen, Trauerbewältigung etc.
Lektorin und Wissenschaftlerin:
Sozialwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Biographieforschung, Empirische Sozialforschung, Holocaust und Gender Studies
20 Semester Lehraufträge und zahlreiche Seminare an Universitäten: in Wien, Göttingen, Bielefeld, Oldenburg, Marburg, Vechta und der Fairleigh Dickinson University, NJ, USA.
Ausbildungen & akademische Qualifikation
Schreiben & Training
Erste zertifizierte Journal to the Self-Trainerin im deutschen Sprachraum: (Intensiv-Fortbildung am Center for Journal Therapy, Denver, USA“: Zertifizierung
„Curriculum Development“ Fortbildung bei Kathleen Adams, April – Juno 2021 am TWI, Denver (Institut für Therapeutisches Journal Schreiben)
„Clutter Clearing – Journaling for more structure and freedom in your life“, Fortbildung bei Carolin Koehnline, April – Juno 2020 am TWI, Denver
Poesie- und Bibliotherapeutin (FPI, Hückeswagen), zertifizierte dreijährigen Weiterbildung, promovierte Biographieforscherin 2008 – 2010
Qualifizierung für eine lehrende Tätigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung, Universität Oldenburg seit 2005
Coaching & Supervisorin
DGSF-zertifizierte als Beraterin für soziale Systeme und Organisationen. Weiterbildung am Hamburgischen Institut für Systemische Weiterbildung vom 2017 – 2019.
Systemischer Coach: ibaf – Institut für berufliche Aus- und Fortbildung in Hamburg, Zertifizierter Abschluss, 2010 – 2011
Fortbildung „Ego-States und imaginative Methoden“ am 6. bis 8.9.2019 am HISW in Hamburg.
Fortbildung „Erste Hilfe Koffer bei psychischen Traumata“, DGSF-Fachtag, am Hamburgischen Institut für Systemische Weiterbildung (HISW) vom 5. bis 7.6.2020.
Fortbildung „Familienrekonstruktion“. 7. bis 14.10.2018 im Seminarhaus Osterstedt.
Transaktionsanalyse Abschluss der ersten Phase (zertifiziert), 2000 – 2001
Akademische Qualifikationen
Dr. rer. pol. Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, August 2003
Magistra der Amerikanistik und Sozialwissenschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 1989 – 1996
Fulbright-Aufenthalt und Minor-Equivalent in Women’s Studies an der Western Washington University, WA, USA, August 1993 – August 1994