Endlich, die Sonne geht unter, eine kleine Brise weht den drückenden Tag von der Terrasse. Noch schwitzend schaue ich ihm nach und denke dabei an mein Blogthema für heute Abend.
Noch vor wenigen Minuten hatte ich nicht vor, das wärmende Laptop auf meine ohnehin zu warmen Beine zu stellen und zu schreiben. Aber dann passierte es. Nichts Außergewöhnliches, nichts Schlimmes, aber es war für mich Anlass genug, mich doch hier hinzuhocken und zu schreiben.
Eine dunkelhaarige, zierliche Frau war mir beim Gang mit dem Hund entgegen gekommen und ich hatte gedacht: Das ist doch Ana! Ana, meine liebe Schreibkollegin aus Wien! Als ich die Frau dann passierte, stellte ich fest: Es war nicht Ana, es war eine Fremde.
Aber meine Schreiblaune war erwacht, als hätte ich Ana mit ihrer inspirierenden Art wirklich getroffen.
Wobei wir beim Thema sind: Der tägliche Anlass zu schreiben.
Als ich vor vielen Jahren – grad aus der Schule – mein Volontariat an einer Tageszeitung begann, fragte ich meinen Ausbilder, was denn ein geeignetes Thema für einen Artikel sei. Er sagte: Schau Dich um. Dann schreib auf, was Du siehst.
Ein ähnlicher Ausspruch stammt von Egon Erwin Kisch, dem berühmten Reporter, der ein Buch so betitelte: „Schreib das auf.“ Ich verstehe Kisch und meinen Ausbilder folgendermaßen: Alles, was uns berührt, bewegt, zum Nachdenken bringt, kann ein Anlass zum Schreiben sein. Alles.
Seitdem habe ich oft festgestellt: Ein Thema muss nicht die Welt bewegen, sondern nur mich selbst. Dann ist es auch fast immer ein gutes Thema und berührt, bewegt, beschäftigt auch andere Menschen. Wir Menschen teilen eine Reihe großer Lebensthemen wie Liebe, Angst vor Krankheit und Tod, den Wunsch nach Anerkennung und vieles mehr. Diese Themen verbinden uns. Darüber zu lesen, wie andere damit umgehen, kann uns inspirieren.
Jetzt möchte ich Euch noch einen Schreibanlass nennen, der funktioniert, wenn ich mal nicht berührt, bewegt oder nachdenklich bin und wenn ich auch Ana nicht beim Hundespaziergang treffe.
Es ist der berühmte erste Satz eines Buches. An so einem Satz haben die Autoren oft lange gefeilt, weil erste Sätze die Lesenden packen und nicht wieder loslassen sollen.
Das gelingt natürlich nicht immer.
Trotzdem sind erste Sätze oft anregend und können mich inspirieren, ihnen meine eigenen, kleinen Geschichten folgen zu lassen. Für Euch und mich habe ich heute drei Bücher aus dem Regal gezogen und darin diese Einstiege zum Weiterschreiben gefunden.
1. Etwas war anders, aber er wusste nicht was. …. (Martin Suter, Die Zeit, Die Zeit).
2. Es muss passiert sein, als ich gerade mit meiner Schwester telefonierte. Hatte mir während des Gesprächs ein Glas Wein eingeschenkt, die Vorhänge zugezogen, Lampen angeknipst. Bei mir war es Viertel nach sechs…
(Renate Dorrestein, Mein Sohn hat ein Sexleben und ich lese meiner Mutter Rotkäppchen vor).
3. Kaum hatte Peter ihr den Koffer in den Zug getragen, schon schien er es eilig zu haben, wieder auszusteigen. Aber nicht um wegzugehen. (Alice Munro, Liebesleben).
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Weiterschreiben. Und wenn kein guter erster Satz für Euch dabei ist, geht doch mal Spazieren. Und dann: Schreibt das auf!
Hast du Lust gemeinsam zu schreiben?

ONLINE – Sommer-Schreibcamp 2025
Machst du mit? Du kannst noch einsteigen!
Bis Ende September ist alles für dich verfügbar.
Im Glück des Augenblicks tanzen
18 nagelneue, entspannende und inspirierende Schreibeinladungen für drei entspannte Urlaubswochen. Mit Imaginationen zum Downloaden und einem Magic-Card-Impuls!
Schreib dir Sommerfreude herbei und wenn du magst, genieße die Wonnewochen mit mir!
Die schönsten Wochen des Jahres und lang ersehnte Mußestunden liegen vor dir: Du sehnst dich schon danach, die Seele baumeln zu lassen und Kraft und Inspiration zu tanken? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich:
Auch wenn du in diesem Jahr vielleicht keine Fernreise unternehmen kannst, sondern die heimische Hängematte auf dich wartet, kannst du eine wundervolle Reise unternehmen. Sie steht diesmal unter dem Motto: Ankommen bei dir selbst! Einfach einmal innehalten, dich wieder mit dir selbst verbinden, um im Glück des Augenblicks zu tanzen!
Auf in einen wonnevollen Schreibsommer!
Genieße eine Kostprobe zum Sommer-Schreibcamp
Der Sommer ist die Zeit der wunderbaren Momente! Mit dieser Kostprobe, einem Impuls aus meiner Journalschatzkiste, machst du den ersten Schritt, sie für dich zu entdecken und zu genießen.