„If it works don’t fix it“, ist ein Spruch, den ich aus den USA nach Bremen importiert habe und der sich für mich gerade mal wieder bewährt hat.
„Bleib bei dem, das funktioniert“, sagt der Satz sinngemäß auf deutsch.
Diese Weisheit haben wir gestern beim Mittwochsschreiben beherzigt.
Wir begannen mit dem bewährten intermedialen Quergang, heißt: wir begannen mit einer Meditation, dann malten wir die inneren Bilder und schließlich verdichteten wir die Erfahrungen in Worten. Jedes Medium lässt uns andere Erfahrungen machen, spricht andere Sinne an und so können wir ein Thema auf vielfältige Weise erkunden.
Neben der Methode war auch das Thema ein bewährtes: Es ging um unser Herz. Und darum, ihm zu lauschen. Die Metapher vom Herz als Sitz des wahren Wissens über uns selbst kann tatsächlich ein Kanal sein zu unserer inneren Stimme, die uns auch unbequeme Wahrheiten mitteilt.
Wenn wir vor Herausforderungen stehen, Neues bewältigen müssen, kann die Besinnung auf diese Stimme des Herzens eine Richtung vorgeben. So sagte es eine Teilnehmerin gestern: „Es ist immer richtig, wenn ich auf mein Herz höre“.
Bei all den Menschen, die in diesem Land gerade Schutz suchen, bekommen viele Deutsche Angst vor dem Neuen, der Veränderung, vor den Schritten, die nötig sind. Manche – auch die Menschen mit Angst – besinnen sich aber auf ihr Herz. Und das sind so viel mehr Menschen, als ich mir bis vor wenigen Monaten vorstellen konnte.
Und es sind ganz andere Menschen, als jene, die üblicherweise die Stimme erheben und die Dinge in die Hand nehmen. Es sind zum Beispiel die Tochter meiner Frisörin, eine Frau mit türkischen Wurzeln, und ihre Freundin. Die beiden jungen Frauen haben eine Patenschaft für einen jungen Flüchtling übernommen. Sie verbringen ihre spärliche Freizeit mit ihm, der jetzt viel zu viel Zeit hat zum Nachdenken. Sie wollen ihm helfen, in einem neuen Leben anzukommen.
Andere Bekannte haben einen Pflegeelternkurs belegt und nehmen demnächst den zweiten Flüchtling bei sich auf. Fast jeder in meinem Umfeld spendet und fragt sich, was er oder sie geben kann, darunter auch die Kinder in der Schule meiner Tochter.
Da geht mir das Herz auf. Der Satz erschien mir neulich noch kitschig, jetzt hat er sich bewährt. Ebenso wie das Prinzip: Hör auf Dein Herz. Das ist keine neue Weisheit, aber eine gute.
Ich wünsche Euch von Herzen einen guten Donnerstag …
Hast du Lust gemeinsam zu schreiben?

ONLINE – Sommer-Schreibcamp ab 14.7.25
„Endlich frei!“ – Komm mit auf eine Reise zu dir selbst!
Wie fühlt sich Freiheit an?
Schreib dir Sommerfreude herbei und wenn du magst, genieße die Wonnewochen mit mir!
Die schönsten Wochen des Jahres und lang ersehnte Mußestunden liegen vor dir: Du sehnst dich schon danach, die Seele baumeln zu lassen und Kraft und Inspiration zu tanken? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich:
Auch wenn du in diesem Jahr vielleicht keine Fernreise unternehmen kannst, sondern die heimische Hängematte auf dich wartet, kannst du eine wundervolle Reise unternehmen. Sie steht diesmal unter dem Motto: Ankommen bei dir selbst! Einfach einmal innehalten, dich wieder mit dir selbst verbinden, um im Glück des Augenblicks zu tanzen!
Auf in einen wonnevollen Schreibsommer!
Genieße eine Kostprobe zum Sommer-Schreibcamp
Der Sommer ist die Zeit der wunderbaren Momente! Mit dieser Kostprobe, einem Impuls aus meiner Journalschatzkiste, machst du den ersten Schritt, sie für dich zu entdecken und zu genießen.