Birgit Schreiber

In Liebe loslassen

Eben hielt ich ein Vortragsmanuskript von mir in der Hand – 20 Jahre alt – es geht um eine Methode, die ich für biografische Analysen von Interviews entwickelt hatte. OMG – sagen meine Kinder, so alt bist Du schon? Mir dagegen ist warm ums Herz: „Ach schau, war doch spannend. Den Vortrag hatte ich schon […]

In Liebe loslassen weiterlesen »

Love in Times of Corona – weltweite Journal-Community entsteht

Liebe SchreiberInnen, heute komme ich der Bitte meiner lieben Kollegin und Mentorin Kathleen Adams aus Denver, USA, nach. Sie hat vor dreißig Jahren das wunderbare Journal to the Self-Konzept mit 18 Schreibmethoden für jeden Tag entwickelt. Seitdem haben tausende Menschen begonnen, sich täglich schreibend zu stärken, Richtung zu finden, Tage zu planen, Trauer zu bewältigen, Karrieren

Love in Times of Corona – weltweite Journal-Community entsteht weiterlesen »

Schreiben verbindet … mit Friederike Hermanni

Schreiben verbindet – in dieser Rubrik stelle ich Euch Menschen vor, die mich inspirieren. Das sind Menschen, die schreiben, wie Du und ich, Held*innen des Alltags und Lebenskünstler*innen. Heute schreibt an dieser Stelle Friederike Hermanni, deren Lieblingsgenre die Lyrik ist, und die auch beflügelnde Prosa schreibt. Zum Beispiel den 10-Punkte-Plan. Er hängt in meinem Flur,

Schreiben verbindet … mit Friederike Hermanni weiterlesen »

Herzverstand – und wie es sich damit lustvoll leben lässt

Ich vertrage den Alltag, die Welt und mich selbst am besten mit einem Augenzwinkern. Darum mache ich mir in diesem Blog Gedanken über nervige Zeitgenossen, den nervigen Alltag und die nervigeren Seiten meiner Person, auf deutsch könnte man letztere auch mitleidslos Neurosen nennen. Ich bevorzuge das liebevolle englische „incongruities“ – Ungereimtheiten. Inkongruent sind beispielsweise meine

Herzverstand – und wie es sich damit lustvoll leben lässt weiterlesen »

Stimmungsaufheller ohne Nebenwirkungen

Neulich las ich von einem effektiven Stimmungsaufheller ohne lästige Nebenwirkungen: Es handelt sich um die Freundlichkeiten-Kette. An einem der gefühlt dunkelsten Tage des Jahres will ich die Idee in die Tat umsetzen. Sie entspricht meinem grundsätzlich sonnigen Gemüt viel mehr als all die kleinen und großen Gemeinheiten, die sich im Zuge des Winterblues – auch

Stimmungsaufheller ohne Nebenwirkungen weiterlesen »

Nach oben scrollen