Regine schreibt: „Aufschieberitis kenn ich nicht“

 

Produktion oder Procrastination waren das Thema meines jüngsten Blogbeitrags  – und sie sind auch ein Thema für Euch, wie mir Eure spannenden Kommentare (Danke!) zeigen.

Diese erfrischende Perspektive erreichte mich per Mail aus Wangerooge und stammt von Regine Mai: 

„GERADE habe ich Deinen Blog gelesen. Und da muss ich doch spontan in die Tasten hauen. Wer spricht denn von Aufschieben. Planvolles Abarbeiten ist das, denn wir wissen sehr genau, wann die Schlusskurve in Sicht kommt und DANN geht’s los.

Die ganze Zeit vorher freuen wir uns, dass die Zielsichtfahrt uns dazu bringt Prioritäten zu setzen. alles Überflüssige wird dann bei Seite geschoben!

 

Endlich bekommen wir den legalen Kick, denn es ist Glücksspiel, ob wir ’s schaffen oder nicht.

Wir leben empirisch orientiert und die Erfahrung lehrte uns schon oft, dass wir es mit dem hohen Adrenalinspiegel sogar zur allgemeinen Zufriedenheit schafften: never change the winning team.

UND die LAST MINUTE Angebote sind die Günstigsten – wir sparen, so wird suggeriert (da kennt sich der Sparfuchs aus).

Alles SUPER, also, oder ? Sch ..auf Planung und Langfristigkeit .“

 

Bild

 

Dies ist ein  Inselhund auf Wangerooge, der sich gerade vom Aufschieben erholt und vom Abarbeiten träumt…

Schreib dir Sommerfreude herbei und wenn du magst, genieße die Wonnewochen mit mir!

Die schönsten Wochen des Jahres und lang ersehnte Mußestunden liegen vor dir: Du sehnst dich schon danach, die Seele baumeln zu lassen und Kraft und Inspiration zu tanken? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich:

Auch wenn du in diesem Jahr vielleicht keine Fernreise unternehmen kannst, sondern die heimische Hängematte auf dich wartet, kannst du eine wundervolle Reise unternehmen. Sie steht diesmal unter dem Motto: Ankommen bei dir selbst! Einfach einmal innehalten, dich wieder mit dir selbst verbinden, um im Glück des Augenblicks zu tanzen!

Auf in einen wonnevollen Schreibsommer!

Der Sommer ist die Zeit der wunderbaren Momente! Mit dieser Kostprobe, einem Impuls aus meiner Journalschatzkiste, machst du den ersten Schritt, sie für dich zu entdecken und zu genießen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen