Wunder!
Herz schlägt
Nase atmet
Bauch fühlt
Kopf denkt
Hand schreibt
Wunder.
(Regine Mai)
Diese Zeilen von Regine Mai beschreiben, wie sich viele der Teilnehmer*innen im Workshop „Neue Autobiografie“ Anfang September auf Wangerooge gefühlt haben: Sie waren zutiefst erstaunt über die eigenen Fähigkeiten und die Freude daran, ihr Leben in Worte zu fassen.
Noch immer bekomme ich SMS oder Emails, die in etwa so lauten: „Ich schreibe und schreibe und schreibe. Danke.“ Oder: „Ich wusste nicht, dass all diese Worte, all diese Erfahrungen in mir stecken.“ Oder: „Danke für die Inspiration.“
Ich danke hiermit zurück, nichts freut mich mehr, als Schreiblust zu wecken und Menschen anzuregen, sich ihrer eigenen Lebens-Heldentaten bewusst zu werden und stolz darauf zu sein.
Stolz, in dem Sinne, dass wir anerkennen, wie viele Lebens-Herausforderungen wir schon gemeistert haben, weil wir mussten: etwa Verluste, Scheitern, unerfüllte Liebe, Krankheit, Überforderung, Formen von Gewalt, schlimme Chefs, Arbeitslosigkeit.
Und wir haben auch Ziele erreicht, Karrieren gemacht, Kinder bekommen, haben Häuser gebaut und Bäume gepflanzt.  Wir alle sind nur dadurch zu der- oder demjenigen geworden, der wir sind.
Über die Erfahrungen, die sie am meisten geprägt haben, schreiben die Teilnehmer*innen meiner Kurse auf Wangerooge und demnächst auch in Bremen. Sie schreiben ihr Memoir, ihre Neue Autobiografie, und haben damit das erfolgreiche neue Genre gewählt, das dem Roman  gerade den Rang abläuft.
Im Memoir werden wahre Geschichten mit literarischen Mitteln spannend erzählt, so dass Leser*innen sich identifizieren und neue Perspektiven gewinnen können. Es scheint fast so, als seien unsere Leben so bunt und reichhaltig geworden, dass Fiktion ihren Reiz für viele verliert.
Den Reiz des Authentischen haben die Schreiber*innen auf Wangerooge  im unglaublich schönen Veranstaltungsraum „Oberdeck“ erfahren, mit  atemberaubenden Rundumblick auf das Meer. Dort fand unsere Lesung zur blauen Stunde statt und Fortgeschrittene lasen aus Ihren Manuskripten.  Die Erfahrung, Worte zu finden, die andere erreichen, war zutiefst befriedigend und beflügelnd. Ich glaube, diese verbindende Erfahrung ist es, die uns immer wieder zum Schreiben bringt.
Wer ein Memoir schreibt, wagt sich an eine Königsdisziplin des Schreibens, denn Memoirs erfordern nicht nur literarisches Können und die Fähigkeit, sich selbst reflektieren zu können, sondern vor allem großen Mut. Beim Schreiben begegnen wir auch schmerzhaften Gefühlen, alter Wut, Verzweiflung, Trauer. Und wir lernen Dinge über uns, die wir bislang vielleicht nicht wahrhaben wollten.
Und dann geschieht das Wunder des Schreibens. Wir werden zum wahren Autor, zur wahren Autorin. Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Erfahrungen, beziehen Stellung, „we speak our truths“, stehen zu unserer Perspektive. Wir werden im wahrsten Sinne des Wortes „Autor*in“, das heißt zur Schöpfer*in, Gestalter*in, Urheber*in unseres Lebens. Wir übernehmen die Macht, um von heute an und in Zukunft unsere eigene Geschichte zu gestalten.
„Die neue Autobiografie erinnert uns daran, dass wir alle einzigartige Puzzlestücke in den Händen halten, und dass unsere Gesellschaft unser aller Erfahrung und Weisheit benötigt, damit wir erkennen können, was wahr ist.“ (Tristine Rainer, Autorin, Schreibdozentin).
 Ich lade Euch ein, diese Erfahrung in einer wertschätzenden Gruppe selbst (wieder) zu machen  Im kommenden Jahr wird es mehrtägige Workshops in Bremen mit Blick auf die Weser und auf Wangerooge mit Blick aufs Meer geben. Ich freue mich schon heute auf Eure Geschichten.
Hast du Lust gemeinsam zu schreiben?

ONLINE – Sommer-Schreibcamp 2025
Machst du mit? Du kannst noch einsteigen!
Bis Ende September ist alles für dich verfügbar.
Im Glück des Augenblicks tanzen
18 nagelneue, entspannende und inspirierende Schreibeinladungen für drei entspannte Urlaubswochen. Mit Imaginationen zum Downloaden und einem Magic-Card-Impuls!
Schreib dir Sommerfreude herbei und wenn du magst, genieße die Wonnewochen mit mir!
Die schönsten Wochen des Jahres und lang ersehnte Mußestunden liegen vor dir: Du sehnst dich schon danach, die Seele baumeln zu lassen und Kraft und Inspiration zu tanken? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich:
Auch wenn du in diesem Jahr vielleicht keine Fernreise unternehmen kannst, sondern die heimische Hängematte auf dich wartet, kannst du eine wundervolle Reise unternehmen. Sie steht diesmal unter dem Motto: Ankommen bei dir selbst! Einfach einmal innehalten, dich wieder mit dir selbst verbinden, um im Glück des Augenblicks zu tanzen!
Auf in einen wonnevollen Schreibsommer!
Genieße eine Kostprobe zum Sommer-Schreibcamp
Der Sommer ist die Zeit der wunderbaren Momente! Mit dieser Kostprobe, einem Impuls aus meiner Journalschatzkiste, machst du den ersten Schritt, sie für dich zu entdecken und zu genießen.
Hat dies auf Schreibstudio rebloggt und kommentierte:
Beim Memoirschreiben „übernehmen wir die Macht, um von heute an und in Zukunft unsere eigene Geschichte zu gestalten“, sagt Birgit Schreiber, mit der ich gemeinsam in der Memoir-Schreibgruppe des writersstudio mit dem faszinierenden Prozess des Memoir-Schreibens begonnen habe. Lies hier weiter „Wie wir zu HeldInnen wurden“…