Ich vertrage den Alltag, die Welt und mich selbst am besten mit einem Augenzwinkern. Darum mache ich mir in diesem Blog Gedanken über nervige Zeitgenossen, den nervigen Alltag und die nervigeren Seiten meiner Person, auf deutsch könnte man letztere auch mitleidslos Neurosen nennen. Ich bevorzuge das liebevolle englische „incongruities“ – Ungereimtheiten.
Inkongruent sind beispielsweise meine inneren Stimmen. Meist ist es so, als ob Kopf und Bauch unterschiedliche Nationalitäten hätten:
„Va travailler!“ – „Fang an zu arbeiten!“, sagt mein Kopf französisch
und mein Bauch antwortet niederländisch: „Ik ga liever even rusten“ – „Ich ruh mich lieber erst aus“.
Oft lege ich mich wieder hin.
Aber selbst wenn ich mich fürs Arbeiten entscheide, bin ich unzufrieden, denn ein Teil von mir hat eine Absage erhalten. Darüber könnte Frau verzweifeln, oder eben schmunzeln. Ich finde letzteres angenehmer, vor allem dann, wenn ihr mitlachen könnt.
Hier ein versöhnliches Beispiel für meine „Ungereimtheiten“: Als ich dieses Bild im Zeitmagazin sah, zerbröselten meine
guten Vorsätze, nun endlich gesünder zu essen, wie neulich die Kekse in der Dose auf meinem Gepäckträger.
Mein Feinschmeckerbauch saugte das Kuchen-Bild auf (bitte beachtet die leckere Sahne) wie einen Smoothie und jubelte:
„Ich liebe Kuchen! Und: „Lass uns Apfelsinen kaufen gehen“.
Da war ganz doch ganz deutlich eine dritte Stimme irgendwo zwischen Kopf und Magen!
Auf halbem Wege zwischen Ratio und Gefühl.
Im Herzen, wo die besten Entscheidungen wachsen.
Mir fällt ein Spruch einer Ordensschwester ein, die ich bei einer Weiterbildung traf:
„Love for cake and cookies – that is no sin – that is acquired passion!“
„Kuchenliebe ist keine Sünde, sondern erworbene Leidenschaft!“
Unnötig zu sagen, das die Verpflegung in diesem Konvent köstlich war.
Und noch eine letzte Weisheit fällt mir ein – aus Österreich, wo die Genussfähigkeit zu Hause ist. Dort warb man im Supermarkt mit dem sogenannten „Hausverstand“, und den formuliere ich nun für mich um:
Zum Herzverstand. Dem will ich ab jetzt gerne folgen.
Wer kommt mit?
Hier ist ein Rezept:
Hast du Lust gemeinsam zu schreiben?

ONLINE – Sommer-Schreibcamp ab 14.7.25
Im Glück des Augenblicks tanzen
18 nagelneue, entspannende und inspirierende Schreibeinladungen für drei entspannte Urlaubswochen. Mit Imaginationen zum Downloaden und Magic-Card-Impulsen!
Schreib dir Sommerfreude herbei und wenn du magst, genieße die Wonnewochen mit mir!
Die schönsten Wochen des Jahres und lang ersehnte Mußestunden liegen vor dir: Du sehnst dich schon danach, die Seele baumeln zu lassen und Kraft und Inspiration zu tanken? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich:
Auch wenn du in diesem Jahr vielleicht keine Fernreise unternehmen kannst, sondern die heimische Hängematte auf dich wartet, kannst du eine wundervolle Reise unternehmen. Sie steht diesmal unter dem Motto: Ankommen bei dir selbst! Einfach einmal innehalten, dich wieder mit dir selbst verbinden, um im Glück des Augenblicks zu tanzen!
Auf in einen wonnevollen Schreibsommer!
Genieße eine Kostprobe zum Sommer-Schreibcamp
Der Sommer ist die Zeit der wunderbaren Momente! Mit dieser Kostprobe, einem Impuls aus meiner Journalschatzkiste, machst du den ersten Schritt, sie für dich zu entdecken und zu genießen.
Willkommen im Club …
„Sometimes I hate to write.
But I always love to have written.“
Und: „Versuchungen soll man nachgeben. Man weiß nie, wann sie wiederkommen.“