Warum man nicht wissen muss, wie etwas geht, um es zu tun

Ein Dank an meine Kollegin und ihren Blog „Selbstversunkenheit“. Ihr Beitrag ist ein Aufruf, vielleicht noch einmal die eigene Löffelliste zu überprüfen (= was will ich bis zum Ende meines Lebens einmal getan haben) – und mit der Umsetzung zu beginnen. Meine Freundin K. erinnerte mich vor ein paar Tagen daran, dass ich mir vor Jahren etwas vorgenommen habe: Einmal Tube-Surfen, also durch eine Wellenröhre auf einem Surfbrett gleiten. Im Sommer nähere ich mich einem Surfspot – ob ich mich traue, den ersten Schritt aufs Brett zu machen? Nach dem Video, das „Selbstversunkenheit“ in ihrem Blog anbietet, bestimmt. ….

Hast du Lust gemeinsam zu schreiben?

ONLINE: Neujahrs-Schreibcamp 24 - 25

Was für ein Jahr! Höchste Zeit, zurück zu blicken, das Schöne zu würdigen und auch das Schwierige. Lass uns ein denkwürdiges Jahr verabschieden und ein neues mit Hoffnung und klarem Fokus willkommen heißen.

Die Live-Workshops haben bereits mehr als zehn Jahre Tradition: Jedes Jahr aufs Neue haben Teilnehmer:innen und ich erlebt, wie wunderbar die „Wünsche in Worte-Methode“ wirkt.

Ich habe sie in „Schreiben zur Selbsthilfe“ (2017, 2022) beschrieben, und sie hat vier Schritte. Und ich lade dich ein sie gemeinsam mit mir und den Teilnehmer:innen zu gehen.

Auf in ein wundervolles neues Jahr!

Bist du dabei?

0 Kommentare zu „Warum man nicht wissen muss, wie etwas geht, um es zu tun“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Nach oben scrollen