Birgit Schreiber

Warum Zugfahrten immer mit Gelassenheit zu tun haben

Als ich nachts um drei frierend auf dem Bahnhof Hannover strande, steht mein Entschluss fest: Diese Odyssee wird sich nicht wiederholen. Nie mehr werde ich mit der Bahn nach Wien fahren. Ich werde das Flugzeug nehmen – meinem Ökogewissen zum Trotz. Um zwölf Uhr mittags hatten streikende Wiener Bahnangestellte meine Heimreise nach Bremen beendet, bevor […]

Warum Zugfahrten immer mit Gelassenheit zu tun haben weiterlesen »

Wien – Stadt der Achtsamkeit

Die Straßenbahn mit dem Buchstaben D an der Stirnseite fährt mich über den Ring um die Wiener Innenstadt herum, an ehrwürdigen Gründerzeitbauten vorbei zum Writers’ Studio: Seien Sie achtsam, andere brauchen ihren Sitzplatz vielleicht nötiger als sie, tönt es aus dem Lautsprecher. Ach schau, hier wird man daran erinnert, achtsam zu sein. Was für eine

Wien – Stadt der Achtsamkeit weiterlesen »

„Warum tun wir uns das an?“ – Über das Gruseln und Entsetzen an Halloween

Es war am Mittwoch, 15 Uhr, bei Karstadt in Bremen. Nach drei Rolltreppen stand ich vor folgendem Objekt: Einem halben Arm, ohne Schulter, mit langen knochigen Fingern und Krallen, von denen rotes Kunstblut tropfte. Von einem Ständer baumelten weitere  „Zombie-Pakete“,  abgerissene Gliedmaßen aus Kunststoff und diverse Fleischwunden zum Aufkleben. Mein neunjähriger Sohn hatte mir aufgetragen: Bring das Gruseligste

„Warum tun wir uns das an?“ – Über das Gruseln und Entsetzen an Halloween weiterlesen »

Produktive Grenzen

Gerade las ich einen Blog-Beitrag meiner lieben Coaching-Kollegin Daniela Reiter und war selig: Danke, Daniela! Danke für Deine Zeilen, in denen Du mir bestätigst, dass ich nicht die einzige bin, die von den vielen modernen Kommunikationskanälen gelegentlich überfordert ist. Email, Whatsapp, SMS, Telefon, Zoom.us-Meetings, Skype-Verabredungen. Allein das Tippen der Aufzählung dauert schon 30 Sekunden, wie viel

Produktive Grenzen weiterlesen »

„Wenn Lehrer nerven – was Eltern tun können“

Die Soziologin Rosa Jiménez-Claussen hat als Mutter, Lehrerin und Elternvertreterin einen viel-perspektivischen Ratgeber geschrieben. Lest selbst, was sie zum Buch motiviert hat und welche Ideen sie für einen entspannteren Umgang mit Schule entwickelt …   Birgit: Über Dein Buch “ Wenn Lehrer nerven – was Eltern tun können“ werden sich sicher viele Eltern freuen. Endlich

„Wenn Lehrer nerven – was Eltern tun können“ weiterlesen »

Glücklich in sechs Minuten am Tag?

Der Trend setzt sich fort: Journal schreiben ist in. Zuletzt hat vor allem das kreative Bullet-Journal Anhängerinnen gewonnen: Es soll helfen, Ziele zu verwirklichen, Tage zu managen und Erlebnisse fest zu halten. Jetzt gibt es eine weitere Anleitung zum Journal-Schreiben auf dem Buchmarkt. Das 6-Minuten-Tagebuch von Dominik Spenst, das angeblich glücklich macht. Zweifel sind erlaubt

Glücklich in sechs Minuten am Tag? weiterlesen »

Das Leben ist besser mit Hund

„Life is good … but better with a friend“ steht auf dem Faltblatt, das meine liebe Freundin Johanna mir aus Santa Fé geschickt hat. Nicht nur, dass man dort offensichtlich die Bremer Stadtmusikanten kennt – allerdings in einer morbideren Version (siehe Postkarte aus Santa Fé),       dort gibt es auch eine Hundephilosophin, jedenfalls nenne

Das Leben ist besser mit Hund weiterlesen »

Nach oben scrollen