Birgit Schreiber

Mit Topics du Jour

Mit Topics du Jour Wesentliches wachsen lassen Bist du im Januar mit guten Vorsätzen, Wünschen und Zielen in das Jahr gestartet? Oder warst du vielleicht beim Neujahrscamp dabei und hast deine Leitsterne für 2022 entdeckt? Die ersten beiden Monate des Jahres hatten es in sich. Alltag und Krisen haben die schönen neuen Wege vielleicht auch […]

Mit Topics du Jour weiterlesen »

„Und wenn das fünfte Lichtlein brennt …“

… dann hast du Weihnachten verpennt“, gröhlten wir als Kinder zum Abschluss des unvermeidlichen Adventsgedichts, in der zagen Hoffnung, dass wir in den Augen der Erwachsenen rebellisch und verwegen erscheinen würden, ohne die geliebten Weihnachtsrituale zu gefährden. Die sollten so üppig bleiben, wie sie seit Kindergedenken waren: Märchenfilme im Fernsehen, die bezuckerten, selbstgestochenen Plätzchen, die

„Und wenn das fünfte Lichtlein brennt …“ weiterlesen »

Und sie lebten glücklich und zufrieden …

Hast du schon für ein paar Verschenktexte geschrieben? Vielleicht bist du dabei auf den Geschmack gekommen und hast Lust, noch eine Variante zu probieren? Heute lade ich dich ein, eine Person, die dir etwas bedeutet, in einer schwierigen Situation zu unterstützen. Es muss ja nicht gleich um existenzielle Not gehen. Einerseits sind ungefragte Ratschläge manchmal

Und sie lebten glücklich und zufrieden … weiterlesen »

Lust auf eine Challenge?

Almuth Sieben aus Bremen lädt euch in diesem Beitrag zu einem besonderes Vergnügen ein: „Winterzeit ist Lesezeit – und Schreibzeit. Beides verbinden kann man bei der Winter-Lese-Challenge der Stadtbibliothek Bremen. Gesucht werden noch bis 31. Januar 2022 kurze Texte, die ein gelesenes Buch charakterisieren und warum es einem gefallen hat. Alle Einsendungen kommen in eine

Lust auf eine Challenge? weiterlesen »

Verschenktexte

Vor ein paar Tagen fiel hier im Blog das Stichwort „Verschenktexte“. Damit meine ich kleine Wortgestalten, Geschichten, Acrosticha, kleine Gedichte etc. Dazu möchte ich dir heute ein paar Anregungen geben. Ein Acrostichon: Das ist ein antikes Schreibspiel, bei dem die Anfangsbuchstaben eines Begriffs untereinander geschrieben werden. Sie bilden den Anfang einer Zeile. Zum Beispiel so:

Verschenktexte weiterlesen »

Enjoy the Season!

Jüngst habe ich dir von meinem neuen Adventsmodus erzählt. Heute teile ich mit dir ein paar Ideen, dank derer ich meine Gefühle von Fülle, Muße und Wohlbehagen verstärken möchte. Kennst du zum Beispiel das „Schrottwichteln“, was übrigens ein ganz unpassender Name für die Geschenke ist, die wir bei unserem letzten Weihnachtstreffen vor Corona ausgetauscht haben?

Enjoy the Season! weiterlesen »

Wünsch dir was – und andere Advents-Aktivitäten

Es ist genug. Das spüre ich mit jeder Faser meines Körpers. Hab in den Herbstwochen so viel erlebt, so viel erledigt, auch so viel gegeben. Ich schalte jetzt um. Vom Modus „funktionieren, abliefern, präsent sein“ zu: Innehalten, Muße finden und den Advent genießen. Doch wie geht das ohne Lockdown (noch) und mit voller Familienwucht? Mit

Wünsch dir was – und andere Advents-Aktivitäten weiterlesen »

Nach oben scrollen