Almuth Sieben aus Bremen lädt euch in diesem Beitrag zu einem besonderes Vergnügen ein:
„Winterzeit ist Lesezeit – und Schreibzeit. Beides verbinden kann man bei der Winter-Lese-Challenge der Stadtbibliothek Bremen. Gesucht werden noch bis 31. Januar 2022 kurze Texte, die ein gelesenes Buch charakterisieren und warum es einem gefallen hat. Alle Einsendungen kommen in eine Lostrommel, und es gibt einiges zu gewinnen. Soweit so gut.

Was aber besonders daran ist, sind die ungewöhnlichen Kategorien, in die man seine Buchkritik einordnet. Zum Beispiel:
- Die Autorin trägt dieselben Initialen wie ich
- Das Buch war für einen Preis nominiert, hat ihn aber nicht gewonnen
- Ein Buch für kalte Tage
- Ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht.
- Ein Buch über mein Hobby
- und so weiter.
Fängt man einmal an, seine Angaben und Texte online in das Formular zu schreiben, möchte man gleich das nächste Buch besprechen. Eine wunderbare Möglichkeit, kurze, treffende Texte zu schreiben/zu üben und seine Begeisterung für ein gelesenes Buch weiterzugeben.
Warum den Text dann nicht auch noch an Freunde schicken oder in sozialen Netzwerken teilen?
Online-Formular auf www.stabi-hb.de unter Aktuelles und bis zum 1. November scrollen. Oder sich Teilnahme-Karten aus der Stadtbibliothek-Zentrale, Am Wall, in Bremen holen.“ Dieser Tipp stammt von Almuth Sieben, Leserin und Schreiberin aus Bremen.
Hast du Lust gemeinsam zu schreiben?
Sommer-Schreibcamp 2023
ONLINE – Sommer-Schreibcamp in vollem Gange
Du kannst noch mitmachen!
Schon eine Woche schreiben wir uns täglich in unsere Urlaubswelten, angeregt von Einladungen, die zum Träumen einladen und dich zurück zu dir führen. In unserem Sommercamp können wir uns erstmals auch in einem Forum austauschen und das tun wir gerade mit viel Freude.
Komm doch gerne dazu und lass dich sommerlich inspirieren. Du kannst dich noch bis zum 20.8. anmelden und alle Imaginationen, Anregungen und Nachrichten bis zum 15. September genießen.
Auf in einen wonnevollen Schreibsommer!