„Schreib das auf“ – Deutsche Journalisten kennen diesen Rat. Er stammt von Egon Erwin Kisch, dem berühmten rasenden Reporter, der ihn auch selbst beherzigt hat. In vielen Reportagen, Reiseberichten, Tagebüchern verarbeitete er seine Erfahrungen aus dem Alltag, auf Reisen, im Krieg.  „Schreib das auf“ – spricht nicht nur Journalisten, Tagebuchschreiber oder Bloggerinnen an. „Schreib das […]

weiterlesen »

„Für die Gesundheit ist es förderlicher, wenn der Körper tanzt, als wenn er schreibt“ – diesen Satz hat mir eine liebe Freundin samt Collage geschenkt. Als Berufsschreiberin stellte ich schnell fest: Meine Freundin hat recht. Der Rücken meldet sich nach vier Stunden am PC, die Augen tränen nach sechs, der Nacken, ja, über den möchte

weiterlesen »

Willkommens-Post

Schreiben ist für mich wie Tiefseetauchen. Der Alltag verblasst, sobald ich mich hineinstürze in meine innere Stimme wie in ein klarblaues Meer. Dann erfasst mich ein Sog, zieht mich tiefer hinein, langsam, behutsam. Ich folge ihm an den Tagen, an denen ich mich traue. Oft lohnt es sich: Ich stoße ganz unten auf Muscheln mit

Willkommens-Post weiterlesen »

Nach oben scrollen