Birgit Schreiber

Das Interesse am Schreiben wächst …

Das schließe ich aus den Anfragen, die ich in den vergangenen Wochen und Monaten bekommen habe und über die ich mich sehr freue. Am Wochenende veröffentlichte die Wiener Zeitung beispielsweise ein Interview über den Möglichkeitsraum Schreiben, das Julia Rumplmayr mit mir geführt hat. Ende November durfte ich an einer Sendung des Deutschlandfunks mitwirken: Es ging […]

Das Interesse am Schreiben wächst … weiterlesen »

Liebesbriefe …

Wer mag keine Liebesbriefe? Ich habe für Euch hier ein paar Vorschläge zusammen getragen, mit denen Ihr Euch selbst ebenso gut tun könnt wie Euren Adressaten. Denn schließlich ist Dankbarkeit und Liebe ein Gefühl, dass uns Kraft und Zuversicht gibt. Und beide Gefühle entstehen reichlich, wenn wir uns bewusst machen, wen wir gern haben und

Liebesbriefe … weiterlesen »

Schreiben verbindet …. mit Kerstin Zimmer

Schreiben verbindet – so heißt die neue Rubrik, in der ich Euch ab heute Menschen vorstelle, die mich inspirieren, weil sie ihrer Berufung folgen und darüber schreiben. Darf ich vorstellen: Kerstin Zimmer aus Darmstadt Kerstin vermittelt Frauen einen Sinn für die ihnen innewohnende Schönheit. Das tut sie mit ganzem Herzen, wenn sie Frauen berät und

Schreiben verbindet …. mit Kerstin Zimmer weiterlesen »

„Seid dabei!“ oder „Viel los in meiner Welt“

Es ist viel Schönes los in meiner Welt. Das teile ich gern mit Euch: Meine Kollegin Christiane Wirtz hat mich für Ihren Podcast interviewt, in dem es darum geht, wie man selbst nach schweren Krisen wieder auf die Füße kommt. In ihrem Buch „Katzenprinzip“ schreibt sie über diese Schritte, die sie nach ihrer schweren Psychose

„Seid dabei!“ oder „Viel los in meiner Welt“ weiterlesen »

Das kreative Dutzend: 12 frischgebackene Journal-Coaches starten durch

Der goldene September brachte reiche Ernte für 12 Frauen,  darunter Therapeut*innen, Coach*innen, Pädagog*innen und Journalist*innen. Sie dürfen sich demnächst als allererste in deutschsprachigen Landen „Journal Writing Coach“ nennen. Verdient haben sie sich diese Bezeichnung im ersten Lehrgang in „Journal Writing Therapy“ am Writers‘ Studio in Wien. Im November beginnt bereits ein zweiter Durchgang. Doch jetzt

Das kreative Dutzend: 12 frischgebackene Journal-Coaches starten durch weiterlesen »

Ein ganz eigener Erntedank

Heute feiern alle, die dran denken oder denen es wichtig ist, Erntedankfest. Früher, auf dem Land, war das ein Event für alle, vor allem für uns Dorfkinder. Mütter schmückten die Mädchen mit Strohblumenkränzen, die Jungs mit Strohhüten. Wir hielten Sonnenblumensträuße oder Astern in den Händen oder zogen kleine Wagen mit Feldfrüchten durch die Straßen. Dazu

Ein ganz eigener Erntedank weiterlesen »

„Wenn Lehrer nerven – was Eltern tun können“ – Autor*innen-Lesung

Respekt, liebe Rosa, und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Buch und zur bevorstehenden Lesung! Rosa ist dreifache Mutter und Lehrerin und hat ihr Herzensprojekt verwirklicht, nach der Arbeit, spät am Abend, in Coachings, in Schreibtreffs: Sie hat IHR BUCH geschrieben, ein Buch, das autobiografische Erfahrung mit Fachwissen vereint: Es ist ein Ratgeber und ein Memoir, das

„Wenn Lehrer nerven – was Eltern tun können“ – Autor*innen-Lesung weiterlesen »

Für Euch gelesen: Julia Camerons reife Methoden

Eine Gastrezension von: Gesine Hasselmeier Über: Cameron, Julia (2017): „Es ist nie zu spät, neu anzufangen. Der Weg des Künstlers ab 60“, München: Knaur. Julia Cameron macht süchtig! Sie ist 1992 bekannt geworden mit ihrem Buch „Der Weg des Künstlers“, mit dem sie unzählige Menschen zur Entdeckung ihrer ureigenen Kreativität verholfen hat, u.a. mit Techniken wie

Für Euch gelesen: Julia Camerons reife Methoden weiterlesen »

Nach oben scrollen