Uncategorized

Aus aktuellem Anlass – Schenken und andere weihnachtliche Herausforderungen

Joachim Ringelnatz: Schenken Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten Die Gaben wiegen; Sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, Was in Dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor, So dass die eigene Freude zuvor Dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, Dass dein Geschenk Du

Aus aktuellem Anlass – Schenken und andere weihnachtliche Herausforderungen weiterlesen »

Fleißig wie die Bienen? Lieber nicht …

Wir können viel von Tieren lernen. Das behauptet jedenfalls ein Experte, den ich gestern für einen Psychologie Heute-Artikel traf. (Der Artikel erscheint im Neuen Jahr – ich halte Euch auf dem Laufenden.) Jedenfalls erzählte mir mein Interviewpartner, dass er in Italien nicht nur Kurse zur verbalen Selbstverteidigung anbiete, um Menschen für die Arbeitswelt fit zu

Fleißig wie die Bienen? Lieber nicht … weiterlesen »

Morgens, neun Uhr, in Deutschland

Andere Leute essen gleich lächelnd ihr „Frühstückchen“. Ich habe eben meinen Computer angestellt, spät für meine Verhältnisse, und sehne mich bereits nach einem Mittagsschläfchen. Eine Freundin meiner Tochter, die bei uns übernachtete, hatte um kurz nach Mitternacht Heimweh bekommen. Bis ihr Papa sie abgeholt hatte und ich wieder im Bett lag, war die Tiefschlafphase vorüber

Morgens, neun Uhr, in Deutschland weiterlesen »

Wie aus unglücklichen Kindern glückliche Erwachsene werden

„Wir wir zu Helden, Heldinnen unserer eigenen Geschichte werden“ – das war der Titel eines Memoir-Seminars, das ich kürzlich auf Wangerooge gegeben habe. Ich war ambivalent, was den Titel angeht: Müssen wir immer gleich Helden sein? Gibt es nicht schon genug Selbstüberschätzung in unserer Welt? Und doch: Der Titel blieb. Der heutige Blogbeitrag von Psychologin

Wie aus unglücklichen Kindern glückliche Erwachsene werden weiterlesen »

Krankheitsgewinn

Unser Hund Jackie ist 13 Jahre alt, Freunde behaupten gar, sie sei 14. Umgerechnet in ein Menschenalter ist sie also 91 oder gar 98 Jahre alt und gut beieinander. Meistens. Hoffe ich. Jackie hat mich begleitet, als ich viele, viele Stunden einsam am Schreibtisch verbrachte, um meine Doktorarbeit zu schreiben. Sie war da, als ich

Krankheitsgewinn weiterlesen »

Schreibanlässe

Endlich, die Sonne geht unter, eine kleine Brise weht den drückenden Tag von der Terrasse.  Noch schwitzend schaue ich ihm nach und denke dabei an mein Blogthema für heute Abend. Noch vor wenigen Minuten hatte ich nicht vor, das wärmende Laptop auf meine ohnehin zu warmen Beine zu stellen und zu schreiben. Aber dann passierte

Schreibanlässe weiterlesen »

Nach oben scrollen