Birgit Schreiber

Die Lebenskünstlerin – Fortsetzung

Eine Künstlerin mit Jungfrau-Aszendent. Kann das gutgehen? Gerade zweifle ich wieder an der Alltagstauglichkeit dieser Kombination. Der Grund: Habe (Jungfrau sei dank) effizient gearbeitet, doch im Schaffens-Flow gleich zwei Geburtstage vergessen. Da hat mein Golden Book, in das ich alles, ALLES Wichtige eintrage, versagt (siehe letzter Blogeintrag). Es ist eben doch nur so zuverlässig wie mein […]

Die Lebenskünstlerin – Fortsetzung weiterlesen »

Die Lebenskünstlerin lebe hoch!

Es ist gerade 9.08 Uhr und ich habe fast mein gesamtes Tagespensum bereits erledigt: Ich habe die Thesen für meinen nächsten langen Artikel in Psychologie Heute formuliert. Und ich habe das einstündige Interview mit einer amerikanischen Gerontologin für denselben Artikel bereits vollständig abgetippt. Damit war ich in einer sagenhaft kurzen Zeitspanne noch vor meinem morgendlichen

Die Lebenskünstlerin lebe hoch! weiterlesen »

Schreibräume

Es funktioniert. Zeit und Ort festlegen, hingehen und hinsetzen, Timer an und los schreiben. Hat eben wieder super geklappt. Und ich bin super happy. Anberaumt war ein Memoir-Schreibtreff von 10 bis 13 Uhr in der hiesigen Stadtbibliothek. Gekommen war niemand – außer mir. Eine Frau erkältet, eine andere bei der Arbeit, der dritte hat den

Schreibräume weiterlesen »

„Ey, Alter“

Die Sprache verbindet Jung und Alt. Habe ich neulich erst wieder erfahren. Das Alter entscheidet allerdings darüber, was genau die Begeisterung für Buchstaben und Worte auslöst. „Wie schreibt man eigentlich „ey“?“, fragte neulich mein Sohn auf dem abendlichen Nachhauseweg. Wir waren gerade zwischen zwei Hecken in ein dunkles Stück Fußweg eingebogen, das wie eine Schleuse die hektische

„Ey, Alter“ weiterlesen »

Schicksalstag

„Es schob sich einfach so dazwischen“, schrieb vor etwa dreißig Jahren die Niederländerin Anja Meulenbelt, die eigentlich gerade ein Fachbuch schreiben wollte. Was sich „dazwischen“ drängte, war, glaube ich, „Schaamte vorbij“ (Die Scham ist vorbei), ein frühes  Memoir, in dem Meulenbelt aus alten Rollen ausbricht und zur öffentlichen Rebellin wird. „Das ist es, was eine

Schicksalstag weiterlesen »

Ich sollte …

… Morgenseiten schreiben oder – meine neue Lieblingsdisziplin – selbsthörend schreiben. Schreiben, um all das loszuwerden, was sich angesammelt hat: Mein Kopf zerspringt von all dem, was meine Tage füllt, was die Kinder an mich herantragen, was meinen Mann auf Zuruf seines Chefs von jetzt auf gleich in die Welt hinaus befördert. Der Grund diesmal:

Ich sollte … weiterlesen »

Sprich mit Dir!

Hurra! Meine liebe Schreibkollegin ReGine Mai aus Wangerooge hat ihre Geschichten vom Äffchen und dem Verstand auf Band gesprochen. Nun können wir sie uns alle vorlesen lassen.  Von ReGine und direkt von der CD. Entstanden sind die lustigen, nachdenklichen, berührend-spannenden Dialoge aus einem Dilemma, das wir alle kennen: Der Kopf sagt dies, der Bauch und

Sprich mit Dir! weiterlesen »

Von hier nach dort und zurück

Vergangenen Montag sind C und ich von dort (Paris) wieder nach hier (Bremen) geflogen – nach sonnigen Tagen an der Seine, auf den Champs-Élysées, in St. Germain-des-Prés, im Louvre, vor Notre Dame und dem Eiffelturm, den wir nur von unten sahen: Die Schlange am Eingang war uns zu lang. Im Gepäck sind außer Einkäufen für meine

Von hier nach dort und zurück weiterlesen »

Nach oben scrollen