Das kreative Dutzend: 12 frischgebackene Journal-Coaches starten durch

Der goldene September brachte reiche Ernte für 12 Frauen,  darunter Therapeut*innen, Coach*innen, Pädagog*innen und Journalist*innen. Sie dürfen sich demnächst als allererste in deutschsprachigen Landen „Journal Writing Coach“ nennen. Verdient haben sie sich diese Bezeichnung im ersten Lehrgang in „Journal Writing Therapy“ am Writers‘ Studio in Wien. Im November beginnt bereits ein zweiter Durchgang. Doch jetzt […]

Das kreative Dutzend: 12 frischgebackene Journal-Coaches starten durch weiterlesen »

Ein ganz eigener Erntedank

Heute feiern alle, die dran denken oder denen es wichtig ist, Erntedankfest. Früher, auf dem Land, war das ein Event für alle, vor allem für uns Dorfkinder. Mütter schmückten die Mädchen mit Strohblumenkränzen, die Jungs mit Strohhüten. Wir hielten Sonnenblumensträuße oder Astern in den Händen oder zogen kleine Wagen mit Feldfrüchten durch die Straßen. Dazu

Ein ganz eigener Erntedank weiterlesen »

„Wenn Lehrer nerven – was Eltern tun können“ – Autor*innen-Lesung

Respekt, liebe Rosa, und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Buch und zur bevorstehenden Lesung! Rosa ist dreifache Mutter und Lehrerin und hat ihr Herzensprojekt verwirklicht, nach der Arbeit, spät am Abend, in Coachings, in Schreibtreffs: Sie hat IHR BUCH geschrieben, ein Buch, das autobiografische Erfahrung mit Fachwissen vereint: Es ist ein Ratgeber und ein Memoir, das

„Wenn Lehrer nerven – was Eltern tun können“ – Autor*innen-Lesung weiterlesen »

Für Euch gelesen: Julia Camerons reife Methoden

Eine Gastrezension von: Gesine Hasselmeier Über: Cameron, Julia (2017): „Es ist nie zu spät, neu anzufangen. Der Weg des Künstlers ab 60“, München: Knaur. Julia Cameron macht süchtig! Sie ist 1992 bekannt geworden mit ihrem Buch „Der Weg des Künstlers“, mit dem sie unzählige Menschen zur Entdeckung ihrer ureigenen Kreativität verholfen hat, u.a. mit Techniken wie

Für Euch gelesen: Julia Camerons reife Methoden weiterlesen »

Schreiben in Cafés

  Es ist Sommer, alle Freunde sind verreist und Ihr habt kaum Termine? Mit anderen Worten: Ihr hättet endlich Zeit zum Schreiben? Ihr habt schon den Stift gezückt, Euer Lieblingsheft liegt vor Euch und nix passiert? Dann leidet Ihr vielleicht an der gefürchteten Journal-Blockade. Die kann selbst Viel-SchreiberInnen wie mich streifen. Ein Mittel, das mich

Schreiben in Cafés weiterlesen »

Serendipity – wundervoll!

Serendipity – wird genauso gesprochen wie es geschrieben wird. Probiert es mal aus: SE – REN – DI – PI – TY. Dabei könnt Ihr noch das R ein bisschen amerikanisch rollen und das DI betonen. Wundervoll, nicht? Ich bin sicher, allein dadurch, dass Ihr das Zauberwort aussprecht, wird es wirken und Euch begegnen in

Serendipity – wundervoll! weiterlesen »

Der heilende Geist

Pfingstsonntag: Eine Schreib-Freundin wünscht mir per Whatsapp, dass der „Schöngeist mich überkommen möge“. Ich schreibe zurück: „Der kreative Geist wäre mir lieber“. Seit Tagen starrt mich mein Laptop vorwurfsvoll an: „Wieso schreibst Du nicht?“ „Weil mir nichts interessant genug vorkommt“, antworte ich maulig. Das Leben ist grad zu 99% Routine, wenn auch allerfeinste und wohltuende

Der heilende Geist weiterlesen »

„Was haben wir bloß falsch gemacht?“

„Was haben wir bloß falsch gemacht?“ Meine Eltern haben diesen Satz manchmal gesagt. Und mich gemeint. Einen Teenager, der das absolut nicht nachvollziehen konnte: eine Einser-Schülerin aus Langeweile, nicht aus Ehrgeiz – auf dem Dorf war ja sonst nicht viel los; eine Abstinenzlerin – trotz der Nähe zur Drogen-Quelle in Groningen: die geweiteten Pupillen meiner

„Was haben wir bloß falsch gemacht?“ weiterlesen »

Studienfeuer entfachen – Wer macht mit?

„Der erste Online-Kongress für Studierende – Denk‘ einmal an Dich und Dein Studium. Wie würdest Du das beschreiben? Brennt Dein Studienfeuer? Knistert es zumindest ein bisschen? Oder ist da doch eher Eiszeit?“, das fragt Dr. Andrea Klein, Beraterin, Autorin und Gründerin des ersten Online-Kongresses für Studierende auf ihrer neuen Plattform www.studienfeuer.de (siehe Foto). Vom 22.

Studienfeuer entfachen – Wer macht mit? weiterlesen »

Nach oben scrollen