Allgemein

Liebesbriefe …

Wer mag keine Liebesbriefe? Ich habe für Euch hier ein paar Vorschläge zusammen getragen, mit denen Ihr Euch selbst ebenso gut tun könnt wie Euren Adressaten. Denn schließlich ist Dankbarkeit und Liebe ein Gefühl, dass uns Kraft und Zuversicht gibt. Und beide Gefühle entstehen reichlich, wenn wir uns bewusst machen, wen wir gern haben und […]

Liebesbriefe … weiterlesen »

Das kreative Dutzend: 12 frischgebackene Journal-Coaches starten durch

Der goldene September brachte reiche Ernte für 12 Frauen,  darunter Therapeut*innen, Coach*innen, Pädagog*innen und Journalist*innen. Sie dürfen sich demnächst als allererste in deutschsprachigen Landen „Journal Writing Coach“ nennen. Verdient haben sie sich diese Bezeichnung im ersten Lehrgang in „Journal Writing Therapy“ am Writers‘ Studio in Wien. Im November beginnt bereits ein zweiter Durchgang. Doch jetzt

Das kreative Dutzend: 12 frischgebackene Journal-Coaches starten durch weiterlesen »

Studienfeuer entfachen – Wer macht mit?

„Der erste Online-Kongress für Studierende – Denk‘ einmal an Dich und Dein Studium. Wie würdest Du das beschreiben? Brennt Dein Studienfeuer? Knistert es zumindest ein bisschen? Oder ist da doch eher Eiszeit?“, das fragt Dr. Andrea Klein, Beraterin, Autorin und Gründerin des ersten Online-Kongresses für Studierende auf ihrer neuen Plattform www.studienfeuer.de (siehe Foto). Vom 22.

Studienfeuer entfachen – Wer macht mit? weiterlesen »

Wien – Stadt der Achtsamkeit

Die Straßenbahn mit dem Buchstaben D an der Stirnseite fährt mich über den Ring um die Wiener Innenstadt herum, an ehrwürdigen Gründerzeitbauten vorbei zum Writers’ Studio: Seien Sie achtsam, andere brauchen ihren Sitzplatz vielleicht nötiger als sie, tönt es aus dem Lautsprecher. Ach schau, hier wird man daran erinnert, achtsam zu sein. Was für eine

Wien – Stadt der Achtsamkeit weiterlesen »

Produktive Grenzen

Gerade las ich einen Blog-Beitrag meiner lieben Coaching-Kollegin Daniela Reiter und war selig: Danke, Daniela! Danke für Deine Zeilen, in denen Du mir bestätigst, dass ich nicht die einzige bin, die von den vielen modernen Kommunikationskanälen gelegentlich überfordert ist. Email, Whatsapp, SMS, Telefon, Zoom.us-Meetings, Skype-Verabredungen. Allein das Tippen der Aufzählung dauert schon 30 Sekunden, wie viel

Produktive Grenzen weiterlesen »

Dreck zu Gold machen

Wenn die Temperaturen steigen, erwachen auch unsere fünf bis sieben Sinne wieder. Wir nehmen die Welt mit anderen Augen wahr: die Winterdepression wird beim Frühjahrsputz manchmal einfach mit weggewischt und Ideen können sprießen wie die Osterglocken vor dem Fenster. Zeit für eine Schreibeinladung, mit der wir diese besonderen Momente im Jahr – Momente, in denen

Dreck zu Gold machen weiterlesen »

Andrea Klein: Eine Nacht genügt nicht!

Aufschieberitis und wie man ihr begegnen kann, das ist das Thema in Andrea Kleins Blog am heutigen Montag. Ein Thema, so wichtig, dass ich meine Kollegin hier ausführlich zitieren möchte: „Jedes Jahr am ersten Donnerstag im März wiederholt sich ein fast schon irrwitziges Spektakel namens „Die lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“. Dutzende, ach was Hunderte

Andrea Klein: Eine Nacht genügt nicht! weiterlesen »

Viel gesehen, viel erlebt und glücklich ein paar Spuren gelegt

„Schreiben heißt, sich selbst auf die Spur zu kommen, auf der eigenen Spur zu bleiben und neue Spuren zu legen“,  so lautet mein Motto für meine Arbeit, mein Schreiben, mein Leben. Es hat sich vor kurzem wieder bewahrheitet.  Am Siebten eines Monats schreibe ich stets eine „Zeitkapsel“, das ist ein Freewriting über die vergangenen vier

Viel gesehen, viel erlebt und glücklich ein paar Spuren gelegt weiterlesen »

Nach oben scrollen