Birgit Schreiber

Sich frei schreiben

Sich frei schreiben – von allen Sorgen, Problemen, störenden Gedanken, ach, das wäre schön. Die Methode der Wahl ist hier das Freewriting, das freie Schreiben. Das ist wörtlich gemeint, denn beim Freewriting strömen Gedanken, Gefühle, Erinnerungen, Szenen, Bilder, Ideen, Pläne und Träume auf das Papier – grad so, wie einem in den Kopf kommen. Stift […]

Sich frei schreiben weiterlesen »

Schreiben im Cafe

Liebe Bremerinnen, Bremer und alle, die Lust auf viel Genuss beim Schreiben haben, (also, eigentlich jeder): Johanna Vedral, Schreibpsychologin und Dozentin am Writers‘ Studio Wien, verrät in Ihrem Blog heute, wo es sich in Bremen besonders schön schreibt. Ich durfte Sie bei Ihren Café-Besuchen begleiten – und habe vom Tortenangebot ebenfalls sehr profitiert. Wir haben

Schreiben im Cafe weiterlesen »

Schreiben hilft (1): In Krisen

Vor wenigen Tagen schrieb ich über meine treue Begleiterin Jackie, meinen Hund, den ich nach 14 Jahren einschläfern lassen musste. Ich war tief traurig und stellte fest, dass ich mein Schreiben gegen das Leben meines Hundes eintauschen würde. Das würde ich immer noch tun. Ich würde ein neues Mittel des Ausdrucks finden, Malen zum Beispiel

Schreiben hilft (1): In Krisen weiterlesen »

Täglich schreiben …

… ist ein Rezept für mehr Klarheit und Gelassenheit. Als Journalistin habe ich wenig Probleme, das Tägliche Schreiben umzusetzen – es ist ja mein Job. Aber Schreiben für die innere Klarheit? Das braucht Selbstdisziplin. Gerade las ich den Newsletter einer Coaching-Kollegin, die vorschlägt, neben den Morgenseiten mal ein paar Gefühlskritzeleien anzufertigen – so etwas wie

Täglich schreiben … weiterlesen »

Störungen haben Vorrang …

… diesen Satz kennt Ihr womöglich aus „pädagogisch-psychologischen Zusammenhängen“, wie sie beispielsweise in meiner Uni-Zeit geläufig waren. Mit all dem dazugehörigen, unsäglichen Psycho-Talk: „Du, ich bin jetzt echt berührt davon.“ oder „Was macht das jetzt mit Dir?“. Schauder. Falls sich jetzt jemand angegriffen fühlt, möge er/sie dies bedenken: Manche Phrasen sind wahre Waffen, die hart

Störungen haben Vorrang … weiterlesen »

Die besten Ideen kommen beim Staubsaugen

Eben saugte ich meinen Schlafzimmerteppich, nachdem ich vorher den Flurläufer, mein Arbeitszimmer und alle Ecken und Kanten, die ich mit der Tülle erwischen konnte, gereinigt hatte. Vor und zurück, gleichmäßige Bewegungen, die helfen mir dabei, meine Gedanken zu ordnen. An anderen Tagen ist es das Schwimmen: Einen Arm durchs Wasser ziehen, den anderen Arm durchs

Die besten Ideen kommen beim Staubsaugen weiterlesen »

Die richtige Schreib-Gruppe finden

Gemeinsam zu schreiben „… hilft uns weiter, wenn der innere Zensor sein hässliches Haupt erhebt und uns eindringlichst erklären möchte, dass unser Schreiben nichts taugt“, schreibt Johanna Vedral heute in Ihrem Blog-Beitrag: „Die richtige Schreib-Gruppe finden“. Das nenne ich Serendipity = glückliche Fügung. Denn gerade ist „freie Schreibzeit“ im Bremer Schreibstudio. Hier schreibe ich etwa

Die richtige Schreib-Gruppe finden weiterlesen »

Nach oben scrollen