Allgemein

Mit Topics du Jour

Mit Topics du Jour Wesentliches wachsen lassen Bist du im Januar mit guten Vorsätzen, Wünschen und Zielen in das Jahr gestartet? Oder warst du vielleicht beim Neujahrscamp dabei und hast deine Leitsterne für 2022 entdeckt? Die ersten beiden Monate des Jahres hatten es in sich. Alltag und Krisen haben die schönen neuen Wege vielleicht auch […]

Mit Topics du Jour weiterlesen »

„Und wenn das fünfte Lichtlein brennt …“

… dann hast du Weihnachten verpennt“, gröhlten wir als Kinder zum Abschluss des unvermeidlichen Adventsgedichts, in der zagen Hoffnung, dass wir in den Augen der Erwachsenen rebellisch und verwegen erscheinen würden, ohne die geliebten Weihnachtsrituale zu gefährden. Die sollten so üppig bleiben, wie sie seit Kindergedenken waren: Märchenfilme im Fernsehen, die bezuckerten, selbstgestochenen Plätzchen, die

„Und wenn das fünfte Lichtlein brennt …“ weiterlesen »

Enjoy the Season!

Jüngst habe ich dir von meinem neuen Adventsmodus erzählt. Heute teile ich mit dir ein paar Ideen, dank derer ich meine Gefühle von Fülle, Muße und Wohlbehagen verstärken möchte. Kennst du zum Beispiel das „Schrottwichteln“, was übrigens ein ganz unpassender Name für die Geschenke ist, die wir bei unserem letzten Weihnachtstreffen vor Corona ausgetauscht haben?

Enjoy the Season! weiterlesen »

Wünsch dir was – und andere Advents-Aktivitäten

Es ist genug. Das spüre ich mit jeder Faser meines Körpers. Hab in den Herbstwochen so viel erlebt, so viel erledigt, auch so viel gegeben. Ich schalte jetzt um. Vom Modus „funktionieren, abliefern, präsent sein“ zu: Innehalten, Muße finden und den Advent genießen. Doch wie geht das ohne Lockdown (noch) und mit voller Familienwucht? Mit

Wünsch dir was – und andere Advents-Aktivitäten weiterlesen »

„Morgens – mittags -abends? Gibt es Do’s and Dont’s beim Journaling?“

Journal Writing – ganz so wie es Dir gefällt! Das ist das Motto in meinen Kursen. Folgen wir Lothar Seiwert, seines Zeichens Zeitmanagement-Guru, dann gibt es acht Regeln fürs Tagebuch schreiben, darunter diese: „Noch bevor Du den ersten Menschen am Tag gesprochen hast, schreibe Deine frischen Gedanken auf. So kommt es ungefiltert und unverfälscht aus

„Morgens – mittags -abends? Gibt es Do’s and Dont’s beim Journaling?“ weiterlesen »

„Unser Leben in Geschichten“ oder: „Kann frau rückwirkend genießen?“

„Dieselbe Schönheit wird nicht wiederkehren, und nur wenn wir sie jetzt erleben, kann sie uns weiter begleiten und eine Entwicklung in Gang setzen.“(Knapp, S. 22). Dieser Satz aus Natalie Knapps Buch „Der unendliche Augenblick“ (2020) hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich neige dazu, Knapp zu widersprechen. Wir können einen Augenblick wieder beleben, in dem wir

„Unser Leben in Geschichten“ oder: „Kann frau rückwirkend genießen?“ weiterlesen »

„Methoden für Deinen Journal-Alltag: Dialoge“

Heute stelle ich Euch eine von mir viel geschätzte Journal-Methode vor: Die Dialoge! Dialoge sind fiktive Unterhaltungen mit sich selbst, mit anderen Personen, mit Körperteilen, Ereignissen, mit Gegenständen, mit Tieren, mit fiktiven Figuren, Märchengestalten, Anteilen von uns selbst. Kathleen Adams sagt: Dialoge wirken wie „ein Express-Lift ins unbewusste Leben“. Sie helfen uns dabei: Spaß zu

„Methoden für Deinen Journal-Alltag: Dialoge“ weiterlesen »

Nach oben scrollen