Schreiben ist …

Grenzen und ihre Folgen

Vor ein paar Tagen schrieb ich an dieser Stelle über die archaischen Grenzen, die uns gesetzt sind. Wie gut, wenn wir sie rechtzeitig spüren. Heute morgen halfen mir die Morning Pages dabei, die Weichen für einen Tag zu stellen, der zu mir passt. Morning Pages – das bedeutet für mich in Anlehnung an Julia Cameron, […]

Grenzen und ihre Folgen weiterlesen »

Mein Text übers Schreiben in „Psychologie Heute“

Im Juli-Heft von „Psychologie Heute“ ist jetzt ein Artikel von mir erschienen, in dem es ums Schreiben als Selbsthilfe geht, ums Schreiben als Therapie, als Lebenskunst, als allzeit verfügbarer Coach. Selten lag mir ein Thema so am Herzen. Für diesen Text habe ich mit Menschen gesprochen, die Schreiben in der Therapie und in der Beratung

Mein Text übers Schreiben in „Psychologie Heute“ weiterlesen »

Die Muse sprach. Das Feuer loderte.

Texte in modernem Gewand Am Dienstag Abend durfte ich in der Bremer Kunsthalle die Aufführung des Hörstücks „Die Muse sprach…“ erleben und war sehr beeindruckt. Zwei Schauspieler lasen das gleichnamige Stück, das zugleich der Gewinnertext eines Bremer Literaturwettberbs vom vergangenen Jahr ist. Das neu gegründete Jugendensemble „Smusic21“ spielte betörende, überraschende, moderne Stücke zwischen den Akten

Die Muse sprach. Das Feuer loderte. weiterlesen »

Nostalgia

Kunst kommt von Können sagen manche und meinen damit etwa handwerkliches Geschick, ein gutes Auge, ästhetisches Empfinden. Ich verstehe Können allerdings in dem Sinne einer weiteren Eigenschaft von Kunst, ihrem Vermögen, uns in fremde Welten zu entführen. Welten, die wir ersehnen, fürchten, die uns faszinieren. Diesen Gedanken schrieb ich in etwas anderen Worten vor ein

Nostalgia weiterlesen »

The Blank Page

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“ – kennt Ihr noch das dazugehörige Gedicht von Herman Hesse? Es heißt „Stufen“ – ich habe nachgelesen – es macht Mut, Abschied zu nehmen und neu zu beginnen. Einfach, weil das Leben so funktioniert: Dinge gehen zu ende, wir entwickeln uns weiter, wir müssen uns von Menschen verabschieden.

The Blank Page weiterlesen »

I am proud to present: ReGine Mai und die Sehnsucht

Heute für Euch: ReGine Mai und die Sehnsucht Auf Wangerooge wohnt und arbeitet die Künstlerin Regine Mai. Sie malt in Öl, Acryl, Kohle und mit Pastellkreide und sie schreibt Märchen und Geschichten für Kinder und Erwachsene. Für alle, die Regine in nächster Zeit nicht live in einer ihrer Lesungen erleben können, gibt es heute eine kleine Kostprobe.

I am proud to present: ReGine Mai und die Sehnsucht weiterlesen »

Herzverstand

Zugegeben, dieses Foto ist ein bisschen kitschig. ABER: Es macht mir Freude, es überrascht (wieso steigt ein rotes Herz aus dem Wasser?) und es enthält Farben, die mir gefallen. Es tut mir heute morgen gut. Und darum geht es. Viel zu oft sind wir mit Gefühlen, Umständen oder Personen beschäftigt, die uns nicht gut tun,

Herzverstand weiterlesen »

Man muss auch jönne könne …

„In der Kürze liegt die Würze“ – Sprichworte wie diese können mir durch den Tag helfen oder ihn mir vollkommen verderben. Weil Worte wirken, weil Menschen empfänglich für verbale Botschaften sind, weil wir – ob wir wollen oder nicht – auf das Feedback unserer Umgebung angewiesen sind. Wir können noch Tage, Monate, Jahre, nachdem wir

Man muss auch jönne könne … weiterlesen »

Ich erzähle, also bin ich …

Bei meiner Sammlung von guten Gründen für das Schreiben, bin ich – eine gelernte Biografieforscherin – auch auf das Erzählen gestoßen. Erzählen – ob mündlich oder schriftlich – kommt unserer narrativen Identität zugute. Narrative Identität heißt, dass Menschen sich mit Hilfe von Narrationen, von Erzählungen, entwickeln und entwerfen und das, sobald das autobiografische Gedächtnis im

Ich erzähle, also bin ich … weiterlesen »

Nach oben scrollen